Version 16 / 17 vom 14. April 2023 um 15:50:07 von Jürgen Rodeland
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EUAS
Geschlecht nicht bestimmt
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Artemisia terrae-albae ?

Weder Reznik (1975) noch Budashkin et al. (2015) oder Anikin et al. (2017: 112) machen Angaben zur Lebensweise der Raupen. Auf der Artseite der [wikipedia (abgefragt 5. August 2022)] heißt es: "The larvae feed on the leaves of Artemisia terrae-albae." Eine Quelle für diese Angabe wird leider nicht genannt. Da das Verbreitungsgebiet des Falters sich sehr gut mit dem Verbreitungsgebiet jener Pflanze deckt, erscheint die Angabe plausibel. So ganz ohne Primärquelle verbleiben aber doch Fragezeichen.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Der locus typicus liegt im Norden der Mongolei in der Region Süchbaatar (Sukhbaatar), nach Reznik (1975: 394): „Suchebaator aimak, Chadatin-bulan, 60 km N von Somon Bajanterem, 950 m“.

Baldizzone et al. (2006: 67) nennen als Verbreitungsgebiet: "Palearctic: Mongolia, Altai, Kyrgyzstan, Kazakhstan, Russia (Lower Volga)."

Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, Version 2.4, last updated 27 January 2011] in Europa nur im Süden des europäischen Teils Russlands. Anikin et al. (2017: 112) führen die Art dort aus den Oblasten Saratov und Orenburg an. Sie ergänzen: "Noted from S-Ural (Budashkin & al. 2015)."

Ignać Richter zeigt auf seiner Artseite [coleophoridae.bluefile.cz] den Holotypus aus der Mongolei und auch ein Exemplar aus dem Südural (Russia, South Ural, Verbljushka, Donskoye, 25.6.2009, leg. Srnka, GP 16317 IgR, TP 40 IgR). Letzteres ist das Exemplar, das Budashkin et al. (2015: 14) aus dem Süd-Ural gemeldet hatten: "Russia, South Ural, Verbljushka hills, Donskoe, 25.06.2009, L. Srnka, 1 ♂."

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Typenmaterial

Reznik (1975: 394): “Голотип, ♂: Suchebaator aimak, Chadatin-bulan, 60 km N von Somon Bajanterem, 950 m, 31 VII 1965 (Exp. Dr. Z. Kaszab, Nr. 342). Паратипы. Материалы Советко-Монгольских экспедиций. Центральный аймак: 1♂ , 125 км ЮЗ Улан-Батора, 30-31 УII 1969 (Гурьева). Южно-Гобийский аймак: 1♂ , 20 км ЗСЗ Баян-Далая, на свет, 31 УI 1967 (Кержнер).”

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)