Version 23 / 32 vom 10. November 2019 um 12:08:39 von Jürgen Rodeland
< 22 23 24 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Falter
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Buschmann et al. (2014) vermuten, dass es sich bei der Nahrungspflanze um eine Aster-Art handeln muss, vielleicht die an einem Standort reichlich vorhandene Aster sedifolius.

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Locus typicus nach Toll (1961: 215): „[Russland,] Krasnoarmiejsk (Sarepta)“.

Nach Baldizione & Tókar (2008) und der Fauna Europaea [Fauna Europaea, Version 2.4, last updated 27 January 2011] in Europa nicht nur im Süden des europäischen Teils Russlands (mittlere und untere Wolga), sondern neuerdings auch aus Ungarn bekannt. Buschmann et al. (2014) berichten, dass die Art aus Ungarn nur von einem einzigen Fundort bekannt ist, einer Salzwiese (Peucedano-Asteretum sedifoli) in der Nähe von Bélmegyer. Der oben gezeigte Falter stammt von der Krim (Ukraine).

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • Baldizione, G. & Z. Tókar (2008): Coleophora impalella Toll, 1961, a new record for Hungary (Lepidoptera: Coleophoridae). - SHILAP Revista de Lepidopterologia, 36 (144): 501-505 [zur Arbeit auf redalyc.org].
  • Buschmann, F., Pastorális, G. & I. Richter (2014): Adatok a magyar faunában új Coleophora nigridorsella Amsel, 1935 és néhány más ritka Coleophora faj magyarországi elõfordulásához. The data for the new record of Coleophora nigridorsella Amsel, 1935 to the fauna of Hungary and to several other rare Coleophora-species occurring in the country (Lepidoptera: Coleophoridae). — Microlepidoptera.hu 7: 27–48. [PDF auf epa.oszk.hu]
  • Erstbeschreibung: Toll, S. (1961): Studien über die Genitalien einiger Coleophoridae. XVIII (Lepidoptera). — Annales zoologici 19 (6): 209-227. Warszawa.

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)