1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Raupensack
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Raupennahrungspflanzen
3.3. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Astragalus glycyphyllos (Süßer Tragant, Bärenschote)
- [Fabaceae:] Astragalus cicer (Kicher-Tragant)
- [Fabaceae:] Astragalus sp. (Tragant)
Schütze (1931) formulierte zur Raupe: "An Astragalus glycyphyllos in den Schoten, die reifenden Samen verzehrend, erst ziemlich erwachsen baut sie einen Röhrensack, der anfangs gelb, später braun, vorn nach unten etwas gebogen ist. Überwintert erwachsen (Sorhagen). Spinnt den Sack von der Mundöffnung anfangend. Man findet häufig unvollständige Säcke und kann dann ihr allmähliches Fertigwerden beobachten (Stange)."
Neben A. glycyphyllos wird auch A. cicer genutzt.
3.4. Lebensweise
Die Raupe lebt bis zum letzten Stadium sacklos in den Fruchtständen von Tragant-Arten, wo sie die heranreifenden Samen verzehrt. Der Befall ist von außen nicht sichtbar. Erst gegen Ende ihrer Entwicklung spinnt sie einen Sack, der anfangs hellgelb ist und sich später bräunlich verfärbt. In dieser kurzen Zeit sind die Raupensäcke außen an den Fruchtständen sichtbar. Sobald der Sack fertiggestellt und ausgehärtet ist, verlässt die Raupe ihre Nahrungspflanze und sucht ein Überwinterungsversteck auf.
Als Nahrungskonkurrenten wurden Cupido minimus und vereinzelt Grapholita compositella an Astragalus cicer sowie Grapholita pallifrontana an Astragalus glycyphyllos beobachtet. (Heidrun Melzer)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Hübner (1796: 68) nannte die Art „Hahnenfederfärbige Schabe“. So ist es klar, dass gallipennella von lat. gallus = der Hahn und penna = die Feder abgeleitet ist.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.2. Andere Kombinationen
- Tinea gallipennella Hübner, 1796 [Originalkombination]
- Apista gallipennella (Hübner, 1796) [so bei Anikin et al. (2017)]
4.3. Faunistik
Gumhalter (2019: 182) meldet die Art unter Berufung auf zwei alte Publikationen für Kroatien: “Coleophora gallipennella is also not new to the Balkans since it was mentioned from Josipdol in the mountainous region of Croatia (Abafi-Aigner et al., 1896; Mann, 1867).” Tatsächlich meldete Mann (1867: 73) die Art; ob auch die Angabe von Abafi-Aigner et al. (1896) stimmt, konnte ich noch nicht überprüfen.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.4. Literatur
- Abafi-Aigner, L., Pavel, J. & F. Uhryk, F. (1896): Fauna Regni Hungariae. Lepidoptera. Regia Societas Scientiarum Naturalium Hungarica, Budapest, p. 73. [Sekundärzitat nach Gumhalter (2019)]
- Аникин, В. В. (2021): К фауне молей-чехлоносок (Lepidoptera, Coleophoridae) Дальнего Востока России [Anikin, V. V. (2021): Notes on casebearer moths (Lepidoptera, Coleophoridae) fauna of the Russian Far East]. — Амурский зоологический журнал 13 (3): 319-330.
- Anikin, V.V., Sachkov, S.A. & V.V. Zolotuhin (2017): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis": from P. Pallas to present days. — Proceedings of the Museum Witt Munich, Volume 7: 1-696; Munich and Vilnius.
- Anikin, V. V. & V. I. Shchurov (2001): Casebearers from Caucasus (Lepidoptera: Coleophoridae). — Zoosystematica Rossica 10 (1): 171-179.
- Будашкин, Ю. И., Рихтер, И. & Ю. Табель (2015): Новые находки молей-чехлоносок (Lepidoptera: Coleophoridae) в России и в Армении. — Эверсманния 41: 11–22.
- Gumhalter, D. (2019): A review of the article “New findings of case-bearing moth species of Goniodoma and Coleophora genera from the Balkans (Lepidoptera: Coleophoridae)” by Richter & Pastoralis (2015). — Natura Croatica 28 (1): 181-183. [PDF auf hrcak.srce.hr]
- Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
- Mann, J. (1867): Schmetterlinge gesammelt im J. 1866 um Josefsthal in der croat. Militärgrenze. — Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien 17: 63-76, pl. IX. [PDf auf zobodat.at]
- Richter, I. & G. Pastorális (2015): New findings of case-bearing moth species of Goniodoma and Coleophora genera from the Balkans (Lepidoptera: Coleophoridae). — Microlepidoptera.hu 8: 29-42. [PDF auf epa.oszk.hu]
- [SCHÜTZE (1931): 129]