Version 26 / 29 vom 17. März 2020 um 12:45:40 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: ♀ (ein Individuum), Österreich, Niederösterreich, Seebenstein, leg. Raupensack an Birke (Betula pendula) 23. September 2005, e.p. 20. Mai 2006; (Fotos: Peter Buchner), leg. & cult. Peter Buchner, det. Jukka TabellForum
1.2. Raupe, Raupensack
1-2: zwei Individuen, Daten wie Lebendfotos 1-3, Fotos vom 23. September 2005 (Fotos: Peter Buchner)Forum
3: Raupensack [2] nach der Überwinterung, Foto vom 1. Mai 2006, daraus schlüpfte am 20. Mai der unter Lebendfoto 1-3 gezeigte Falter (Foto: Peter Buchner)Forum
4-10: (5-7: zwei Raupensäcke (je 5 mm)), (8-10: Raupe), Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, Säcke an Blattunterseite von Hasel (Corylus avellana), 16. August 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer)Forum
11-12: zwei Raupensäcke (je 5 mm), Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Großpösna östl. von Leipzig, Mischwald, an Hasel (Corylus avellana), 19. Oktober 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: Mine, Daten wie Raupensack 1-2, Foto vom 23. September 2005Forum
2-3: Blatt von Hasel (Corylus avellana) mit zahlreichen Minenflecken (Oberseite) und Raupensack mit rechteckig ausgeschnittenen Minenflecken an der Unterseite (diese wurden von der Raupe als Sackbaumaterial verwendet): Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umg. Steinthaleben, 16. August 2014 (leg., det. & Fotos: Heidrun Melzer)Forum
4: Blatt von Hasel (Corylus avellana) mit zahlreichen Minenflecken: Deutschland, Sachsen, Oberholz bei Großpösna östl. von Leipzig, Mischwald, 19. Oktober 2014 (Foto: Heidrun Melzer)Forum
5: Blatt von Hasel (Corylus avellana) mit zahlreichen Minenflecken: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ober-Olmer Wald bei Mainz, 1. September 2016 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), leg. & det. Tina Schulz
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Österreich, Niederösterreich, Seebenstein, leg. Raupensack an Birke (Betula pendula) 23. September 2005, e.p. 20. Mai 2006; leg., cult., det. & Belegfoto Peter Buchner
2.2. Genitalien
2.2.1. Weibchen
1: (misslungenes) Präparat des unter Lebendfoto 1-3 gezeigten ♀, Daten siehe dort (Präparation und Mikro-Foto: Peter Buchner), det. Jukka TabellForum
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Herrich-Schäffer ([1855]: 230-231) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Abbildung dazu
1-2: Herrich-Schäffer ([1854]: Tineides pl. 113 fig. 920f) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
Die Nummer der Abbildung fehlt im Text der Erstbeschreibung.
4. Weitere Informationen
4.1. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).
4.2. Literatur
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
- [SCHÜTZE (1931): 59]