VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUASAF
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Amaranthaceae: Suaedoideae:] Suaeda maritima (Strand-Sode)
  • [Amaranthaceae: Suaedoideae:] Suaeda splendens
  • [Amaranthaceae: Suaedoideae:] Suaeda acuminata [= Suaeda confusa]
  • [Amaranthaceae: Camphorosmoideae:] Bassia laniflora [= Kochia laniflora] (Sand-Radmelde)
  • [Amaranthaceae: Salicornioideae:] Halostachys belangeriana [= Halostachys caspica]
  • [Amaranthaceae: Suaedoideae:] Suaeda japonica ?

Nach Emmet et al. (1996: 314) lebt die Raupe in England von Anfang August bis Oktober an Suaeda maritima, wobei sowohl Früchte als auch Blätter der Pflanze gefressen werden. Baldizzone (2019: 421) nennt zusätzlich die im westlichen Mediterranraum verbreitete Suaeda splendens und Bassia laniflora. Budashkin (2011: 30) berichtet von der Krim über ex-larva-Falter von "Suaeda confusa" (heute meist als Synonym von Suaeda acuminata angesehen). Anikin et al. (2017: 117) melden eigene Raupenfunde in Russland an Halostachys caspica.

Kita, Elsayed & Tokuda (2022: 6) melden die Art aus Japan an Suaeda japonica und Suaeda maritima asiatica. Weil hinsichtlich der riesigen Entfernung zum bekannten Verbreitungsgebiet von C. deviella bezweifelt werden darf, ob es sich wirklich um diese Art handelt, führen wir die japanische Raupennahrung mit Fragezeichen, ebenso das Vorkommen in Japan. Leider liefern die Autoren keine Genitalbilder.

(Autor: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Gaedike et al. (2017) führen die Art in ihrem "Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands" für Schleswig-Holstein an: "Gesicherte Funde für D: SH siehe Roweck & Savenkov (2002)."

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)