Version 28 / 35 vom 11. Oktober 2022 um 10:27:14 von Jürgen Rodeland
< 27 28 29 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+11Kontinente:EUAS
Falter
Raupe, Raupensack
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe, Raupensack

2. Diagnose

2.1. Weibchen

Anmerkung: Am 26. Januar 2021 wurde ein bisher hier gezeigtes Präparat vom 21. Juni 2019 aus der Slowakei nach Coleophora vibicella verschoben [Forum].

2.2. Genitalien

2.2.1. Weibchen

Anmerkung: Am 26. Januar 2021 wurde ein bisher hier gezeigtes Präparat vom 21. Juni 2019 aus der Slowakei nach Coleophora vibicella verschoben [Forum].

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Fabaceae:] Vicia cracca (Vogel-Wicke)

Nach derzeitiger Kenntnis sind die Raupen an Vogel-Wicke (Vicia cracca) gebunden, wo sie in ihren typischen Säcken leben.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Andere Schreibweisen

4.3. Synonyme

4.4. Faunistik

Die Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, version 2.6.2] nennt vor allem südosteuropäische Länder: Bulgarien, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Ukraine, Russland (südlicher Bereich des europäischen Teils), ferner aber auch Spanien und Frankreich. Bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] begrenzt das Vorkommen in Frankreich mit "southern France".

Werno & Stübner (2008) melden den "Erstnachweis von Coleophora cracella Vallot, 1835 [...] aus Rheinland-Pfalz, neu für Deutschland". Fundort war Siebeldingen-Geilweilerhof im Landkreis Südliche Weinstraße. Auf der Artseite zum Saarland von Andreas Werno [Artseite Saarland] finden sich auch zwei Nachweise (von Andreas Werno) von ganz im Westen des Saarlandes: nämlich bei Perl und Butzbach, jeweils von 2013 (sowie Fotos vom gespannten Falterbeleg und von einem Raupensack).

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Literatur

  • Anikin, V.V., Sachkov, S.A. & V.V. Zolotuhin (2017): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis": from P. Pallas to present days. — Proceedings of the Museum Witt Munich, Volume 7: 1-696; Munich and Vilnius.
  • Erstbeschreibung: Dupin, C. [Prés.] (1835): Séance du Lundi 7 Septembre 1835. — Comptes rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des Sciences 1: 93-108, Paris (Bachelier).
  • Beschreibung als Coleophora lugduniella: Stainton, H. T. (1859): The natural history of the Tineina 4: I-IX, 1-292, pl. I-VIII. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [278-287], [pl. VIII fig. 3].
  • Werno, A. (2014): 109 neue Lepidopterenarten aus dem Saarland, aus Rheinland-Pfalz und dem Großherzogtum Luxemburg (Insecta: Lepidoptera). — Delattinia 40: 57-75 [PDF auf delattinia.de].
  • Werno, A. & A. Stübner (2008): Erstnachweis von Coleophora cracella Vallot, 1835 (Lepidoptera: Coleophoridae) aus Rheinland-Pfalz, neu für Deutschland. — Abh. Delattinia 34: 127-129 [PDF auf delattinia.de].

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)