Version 40 (neueste) vom 4. Oktober 2023 um 13:05:39 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: zwei ♀ ♀, Slowakei, Štiavnické Vrchy, Rybník, 300 m, 28. Juni 2015 (leg., det. & fot.: František Kosorín)Forum
4-5: ♂, Slowakei, Malé Karpaty, Devínska Kobyla, 210 m, Wiese, 29. Mai 2012 (leg. & Foto: Roland Štefanovič), det. durch GU František KosorínForum
6-7: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 22. Mai 2020 (gen.det. & Foto: Horst Pichler)Forum
8-9: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 2. Juni 2020 (Foto: Horst Pichler), det. František KosorínForum
10: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, Tagfang, 2. Juni 2020 (Foto: Horst Pichler), det. Jürgen Quack & František KosorínForum
1.2. Raupe, Raupensack
1: Slowakei, Rybnik, leg. an Backenklee (Dorycnium germanicum) 16. Mai 2010 (Foto: Frantisek Kosorin), leg. & det. Frantisek Kosorin
2: Slowakei, Kozárovce, an Dorycnium germanicum, 30. September 2012 (det. & fot.: František Kosorín)Forum
3: Österreich, Wien, Lobau, leg. Puppensack 5. Mai 2013 (neben Backenklee an Schafgarbe festgesponnen), e.p. 20. Mai 2013, leg., cult. & det. Oliver Rist, conf. & Foto nach Falterschlupf Peter Buchner
4-5: Slowakei, Kozárovce, an Dorycnium germanicum, 10. September 2016 (det. & fot.: František Kosorín)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Slowakei, Kozarovske, 25. Juni 2009 (Beleg-Foto: František Kosorín), leg. & det. František Kosorín
2: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 22. Mai 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Niederösterreich, Hexenberg bei Hainburg, am Licht 11. Juni 2012; leg. Wolfgang Stark, det. & Belegfoto Peter Buchner
2: ♀, Österreich, Wien, Lobau, leg. Puppensack 5. Mai 2013, e.p. 20. Mai 2013, leg., cult. & det. Oliver Rist, conf. & Belegfoto Peter Buchner
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Slowakei, Štiavnické Vrchy, Kozárovce, 220 m, 25. Juni 2009 (leg., prep., det. & fot.: František Kosorín)Forum
2: Präparat eines nicht abgebildeten ♂, Slowakei, Kozárovce, 22. Juni 2008 (leg., Präparation & Foto: František Kosorín), det. František Kosorín (dieses Bild war bis 19. Dezember 2009 fehlbestimmt unter C. trifariella eingestellt, korr. durch František Kosorín)
3-4: (3: herkömmliche Einbettung), (4: ♂), Österreich, Niederösterreich, Hexenberg bei Hainburg, am Licht 11. Juni 2012; leg. Wolfgang Stark, det., präp. & Mikro-Foto Peter Buchner
5: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 22. Mai 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
6-7: ♂, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, Tagfang, 2. Juni 2020 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Jürgen Quack & František KosorínForum
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Štiavnické Vrchy, Kozárovce, 220 m, 9. Juni 2009 (leg., prep., det. & fot.: František Kosorín)Forum
2: Präparat (nicht eingebettet) des unter Belegfoto 2 abgebildeten ♀, Präparation & Mikrofoto Peter Buchner
3-5: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 2. Juni 2020 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. František KosorínForum
6-7: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, Tagfang, 2. Juni 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2.4. Erstbeschreibung
1: Staudinger (1859: 254) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Dorycnium pentaphyllum (Fünfblättriger Backenklee)
Dorycnium pentaphyllum scheint die bis heute einzige bekannte Raupennahrungspflanze der Art zu sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Coleophora suboriolella Toll, 1944 [synonymisiert von Baldizzone (1979: 124)]
4.2. Typenmaterial
Baldizzone (1994: 81) designierte einen Lectotypus: “Lectotypus ♀ [designato in questa sede] conservato al MHUB, reca le seguenti etichette: 1) “Origin.” (rosa a stampa), 2) “Granada” (a mano), 3) “Präparat No 95 Gr.v.Toll.”, (a mano e stampa), 4) “Zool.Mus.Berlin” (a stampa). Secondo quanto mi aveva comunicato Helmut Patzak, dopo aver controllato la coll.Staudinger, questo esemplare à l'unico rimasto della seria originale.”
4.3. Literatur
- Baldizzone, G. (1979): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae XVI. Nuove sinonimie nel genere Coleophora Hübner. — Entomologica 15: 121-125. Bari. [Zum PDF auf ojs.cimedoc.uniba.it]
- Lectotypus-Festlegung: Baldizzone, G. (1994): Contribuzioni alla conoscenza dei Coleophoridae LXXV. Coleophoridae dell'Area Irano-Anatolica e regioni limitrofe (Lepidoptera). — Associazione Naturalistica Piemontese Memorie 3: 1-423. Stenstrup (Apollo Books).
- Richter, I. & G. Pastorális (2015): New findings of case-bearing moth species of Goniodoma and Coleophora genera from the Balkans (Lepidoptera: Coleophoridae). — Microlepidoptera.hu 8: 29-42. [PDF auf epa.oszk.hu]
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.
- Patzak, H. (1975): Zur Identidät der Arten um Coleophora silenella Herrich-Schäffer, 1855. Dt. Ent. Zeitschrift 23, Heft I - III: 157-164.
- [SCHÜTZE (1931): 126]