Version 24 / 35 vom 27. Juli 2022 um 22:06:39 von Erwin Rennwald
< 23 24 25 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+26Kontinente:EUASAF
Falter
Raupe, Raupensack
Fraßspuren und Befallsbild
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Genitalien
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe, Raupensack

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Artemisia campestris (Feld-Beifuß)
  • [Asteraceae:] Artemisia absinthium [= Artemisia absynthium] (Wermutkraut, Echter Wermut)
  • [Asteraceae:] Artemisia alba (Kempfer-Wermut)
  • [Asteraceae:] Artemisia vulgaris (Gewöhnlicher Beifuß)
  • [Asteraceae:] Helichrysum italicum [= Helichrysum angustifolium] (Italienische Strohblume, Italienische Immortelle, Currykraut)
  • [Asteraceae:] Helichrysum italicum ssp. serotinum [= Helichrysum serotinum]
  • [Asteraceae:] Helichrysum stoechas (Mittelmeer-Strohblume)
  • [Asteraceae:] Helichrysum arenarium [= Gnaphalium arenarium] (Sand-Strohblume)
  • [Asteraceae:] Tanacetum vulgare [= Chrysanthemum vulgare]
  • [Asteraceae:] Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe)
  • [Asteraceae:] Anthemis tinctoria [= Cota tinctoria] (Färberkamille, Färber-Hundskamille)
  • [Asteraceae:] Filago arvensis (Acker-Filzkraut)
  • [Asteraceae:] Centaurea sp.

Die Raupen von C. caelebipennella sind schon von Herbst an bis in den Mai hinein an dürftig bewachsenen Stellen zu finden. Angenommen werden verschiedene Asterngewächse wie Wermut (Artemisia absinthium), Feldbeifuß (Artemisia campestris), Rainfarn (Tanacetum vulgare), Schafgabe (Achillea millefolium), Flockenblume (Centaurea sp.). Der unter Diagnose gezeigte Raupensack wurde zusammen mit C. vibicigerella an Wermut (Artemisia absinthium) gefunden. Die Säcke sehen im Jugendstadium fast gleich aus. Sie differenzieren sich erst im Frühjahr. [Friedmar Graf]

Insgesamt scheint die Art ein relativ breites Spektrum an Asteraceae als Raupennahrung zu nutzen. Die lange Liste von Baldizzone (2019: 280) ist durchweg plausibel: "Piante nutrici appartengono tulle alla famiglia Asteraceae: Artemisia absinthium, A. alba, A. campestris, A. vulgaris, Achillea millefolium, Centaurea spp., Chrysanthemum spp., Filago arvensis, Helichrysum arenarium, H. italicum, H. stoechas, H. angustifolium, Tanacetum vulgare." Die Liste von [Bladmineerders.nl (abgefragt 27. Juli 2022)] ist fast identisch: Achillea millefolium; Artemisia absinthium, alba, campestris, vulgaris; Centaurea; Chrysanthemum; Gnaphalium; Helichrysum arenarium, italicum & subsp. serotinum, stoechas; Tanacetum vulgare." Hinzu kommt aber: "Ivinskis & Savenkov add Cota tinctoria." und "It is not clear whether the reference to “Chrysanthemum” (by, among others, Hering (1957a)) refers to Chrysanthemum sensu stricto, Leucanthemum, or Tanacetum. It will not be the most important host plant anyway. For Suire (1961a) that are Helichrysum species, for Patzak (1974a) Artemisia campestris." Da Tanacetum vulgare gut belegt ist (u.a. auch durch Angaben unserer Mitarbeiter), wird hier unterstellt, dass sich "Chrysanthemum" auf diese Art bezog. Und mit "Gnaphalium dürfte Helichrysum arenarium oder eine andere Helichrysum-Art gemeint gewesen sein.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

4.2. Literatur