Version 21 / 35 vom 27. Oktober 2017 um 15:55:13 von Erwin Rennwald
< 20 21 22 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (12)Fundmeldungen
Länder:+27Kontinente:EUASAF
Falter
Raupe, Raupensack
Fraßspuren und Befallsbild
Diagnose
Genitalien
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe, Raupensack

3. Fraßspuren und Befallsbild

4. Diagnose

4.1. Genitalien

4.2. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

5.2. Nahrung der Raupe

Die Raupen von C. caelebipennella sind schon von Herbst an bis in den Mai hinein an dürftig bewachsenen Stellen zu finden. Angenommen werden verschiedene Asterngewächse wie Wermut (Artemisia absinthium), Feldbeifuß (Artemisia campestris), Rainfarn (Tanacetum vulgare), Schafgabe (Achillea millefolium), Flockenblume (Centaurea sp.).

Der unter Diagnose gezeigte Raupensack wurde zusammen mit C. vibicigerella an Wermut (Artemisia absinthium) gefunden. Die Säcke sehen im Jugendstadium fast gleich aus. Sie differenzieren sich erst im Frühjahr. [Friedmar Graf]

6. Weitere Informationen

6.1. Synonyme

6.2. Literatur