Version 28 / 29 vom 8. August 2022 um 12:57:16 von Erwin Rennwald
< 27 28 29 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+26Kontinente:EU
Falter
Raupe, Raupensack
Fraßspuren und Befallsbild
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe, Raupensack

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Betulaceae:] Alnus glutinosa (Schwarz-Erle)
  • [Betulaceae:] Alnus incana (Grau-Erle)
  • [Betulaceae:] Alnus viridis (Grün-Erle)
  • [Betulaceae:] Alnus sp. (Erle)
  • [Betulaceae:] Corylus avellana (Gewöhnliche Hasel)
  • [Betulaceae:] Betula pendula (Hänge-Birke)
  • [Betulaceae:] Betula pubescens (Moor-Birke)
  • [Betulaceae:] Betula sp. (Birke)
  • [Betulaceae:] Carpinus betulus (Hainbuche)

Schon in der Erstbeschreibung wird erwähnt dass die Raupen häufig an Blättern von Erlengebüsch zu finden sind. Die Schwarz-Erle ist dabei sicher die weitaus wichtigste Nahrungspflanze, dann kommen andere Erlen. Aber auch Angaben zur Hasel und - vereinzelt - zur Hainbuche scheinen gut belegt zu sein. Bei den Angaben zu Birken ist Verwechslung mit Coleophora orbitella keineswegs immer auszuschließen, insgesamt scheinen aber auch Birken gelegentlich genutzt zu werden.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

  • Anikin, V.V., Sachkov, S.A. & V.V. Zolotuhin (2017): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis": from P. Pallas to present days. — Proceedings of the Museum Witt Munich, Volume 7: 1-696; Munich and Vilnius.
  • Erstbeschreibung: Kollar, V. (1832): Systemarisches Verzeichniß der Schmetterlinge im Erzhergzogthume Oesterreich. — Beiträge zur Landeskunde Oesterreich's unter der Enns 2: 1-101. Wien (F. Beck'sche Universitäts-Buchhandlung). — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [99].
  • [SCHÜTZE (1931): 68]