Version 2 / 5 vom 4. November 2017 um 20:21:24 von Erwin Rennwald
Länder:

+3Kontinente:EUAF


+3Kontinente:EUAF3. Weitere Informationen
3.1. Faunistik
Das Taxon wird in der Fauna Europaea und auch in der Europa-Checkliste von [Ignaz Richter, abgefragt 26.10.2017] nicht erwähnt (synonymisiert oder übersehen?). Van der Wolff (2009) meldet eine ganze Reihe von Exemplaren aus verschiedenen Jahren von Fuerteventura. Er vermerkt dazu: "This species is new for the Canary Islands. Distribution: Canary Islands (Fuerteventura), Algeria, Tunisia."
(Autor: Erwin Rennwald)
3.2. Literatur
- Baldizzone, G. van der Wolf, H. & J.-F. Landry (2006): World Catalogue of Insects 8. Coleophoridae, Coleophorinae (Lepidoptera). 1-215. Apollo Books (Stenstrup).
- Erstbeschreibung: Toll, S. (1957): Etude de quelques Coleophoridae d'Afrique du Nord et de leurs genitalia (Lepidoptera) (suite et fin). — L'Entomologiste 13: 95-105. [Sekundärzitat nach Baldizzone et al. (2006)]
- Wolff, H.W. van der (2009): Coleophoridae from Fuerteventura, Canary Islands, Spain (Lepidoptera: Coleophoridae). — SHILAP Revista de Lepidopterología, 37 (146): 161-166. [zur Arbeit auf redalyc.org]




