VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Die Art wurde aus Österreich (locus typicus "bei Gurgl im obersten Ötztal, Tirol") beschrieben. Paratypen wurden vom Großglockner (Österreich) und von Trafoi (Südtirol, Italien) angeführt. Nach Baldizzone (2019: 438) ist die Art nur sehr selten in den Alpen von Österreich, Frankreich und Italien gefunden worden, in Italien nur zweimal im Aostatal (Parco Nazionale Gran Paradiso, Colle Loson, 3296 m (Parenti leg.) und Triento-Adige (Trafoi (BZ), 1550 m ca. (coll. ZMUB)."

Jürg Schmid berichtete 2011 über den Nachweis dieser Art für die Schweiz.

3.2. Literatur

  • Baldizzone, G. (1990): Contribution à la connaissance des Coleophoridae. LIX. Coleophoridae nouveaux ou peu connus de la faune française (Lepidoptera). — Entomologica Gallica 2 (1): 37-42.
  • Baldizzone, G. (2019): Fauna d’Italia. Vol. LIII. Lepidoptera Coleophoridae. - XVII + 907 S.; Milano (Calderini).
  • Schmid, J. (2011): Schweizer Neufunde aus Graubünden in Ergänzung zur Liste der Schmetterlinge der Schweiz (Lepidoptera: Tineidae, Bucculatricidae, Gracillariidae, Coleophoridae, Autostichidae, Gelechiidae). — Entomo Helvetica 4: 193-198. [PDF auf entomohelvetica.ch] Dank an Ursula Beutler für den Hinweis auf diesen Aufsatz!
  • Erstbeschreibung: Toll, S. (1952): Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden. XI. — Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft 37 (9-11): 156-165, pl. 18-19 [hier 160-161, pl. 19]. [PDF auf zobodat.at]