Version 5 / 12 vom 28. Oktober 2017 um 12:10:16 von Jürgen Rodeland
< 4 5 6 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EUAS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Die Art wurde von Staudinger (1879) nach einem einzelnen Männchen aus der Türkei ("Amasia") beschrieben. Baldizzone et al. (2006) nennen als Verbreitungsgebiet Türkei, Armenien, Kasachstan und Iran.

Richter (2017) meldet die Art als neu für Bulgarien (Fundorte "5 km N of Sandanski, 130-200 m a.s.l." und "Besaparian hills, Isperichovo") und damit auch neu für Europa. Ignaz Richter zeigt auf seiner Seite [coleophoridae.bluefile.cz] die Falter und Genitalien der beiden in Bulgarien gefundenen Tiere.

(Erwin Rennwald)

3.2. Literatur

3.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)