Version 27 / 36 vom 26. Februar 2020 um 22:59:39 von Erwin Rennwald
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: ♂, Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Wegrand im Offenland, Raupenfund am 27. September 2009 an Fruchtständen von Melde (Atriplex, vermutlich oblongifolia), e.l. 30. Juni 2010 (leg., cult. & Fotos: Heidrun Melzer), gen. det. Christian KaiserForum
4-5: ♀, Funddaten wie Bilder 1-3, e.l. 19. Juli 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. Christian Kaiser
6-7: ein ♂, Österreich, Niederösterreich, Neunkirchen, Stadtgebiet, leg. Raupensack an Melde (Atriplex patula) 15. September 2010, e.p. 3. August 2011 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter Buchner
8: ♂, Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Ruderalfläche am Waldrand, Raupensäcke an Samen von Melde (Atriplex oblongifolia) 24. Oktober 2010, e.l. 27. Juni 2011 (leg., cult. & Foto: Heidrun Melzer), det. Christian Kaiser
9: ♂, Fund- und Zuchtdaten wie Bild 8, e.l. 15. Juli 2011 (leg., cult. & Foto: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser
10: ♀, Fund- und Zuchtdaten wie Bild 8, e.l. 8. August 2011 (leg., cult. & Foto: Heidrun Melzer), det. Christian Kaiser
11: unmittelbar nach dem Schlüpfen mit noch zurückgelegten Fühlern, Österreich, Niederösterreich, Sollenau, leg. Raupensack an Gänsefuß (Chenopodium album) 26. September 2012, e.p. 29. August 2013; leg., cult., det. & Foto Peter Buchner
1.2. Raupe, Raupensack
1-3: Raupensack (von Klappenende bis Mundansatz ca. 7,5 mm lang), Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Wegrand im Offenland, an Fruchtständen von Melde (Atriplex, vermutlich oblongifolia), 27. September 2009 (leg., cult., det. & Fotos am 27. September [1-2] bzw. 6. Oktober 2009 [3]: Heidrun Melzer)Forum
4-5: Deutschland, Sachsen, Doberschütz, Ruderalfläche am Waldrand, an Samen von Melde (Atriplex oblongifolia), 24. Oktober 2010 (leg., cult. & Fotos am 27. Oktober 2010 und nach Falterschlupf am 8. August 2011: Heidrun Melzer), gehört zu Falterbild 10Forum
6: Funddaten wie Bild 4-5 (Foto nach Falterschlupf am 15. Juli 2011: Heidrun Melzer), gehört zu Falterbild 9
7-8: Funddaten wie Bild 4-5 (Fotos nach Falterschlupf am 27. Juli 2011: Heidrun Melzer), gehört zu Falterbild 8
2. Diagnose
2.1. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Hronské Kl'ačany (Niva Hrona), 256 m, 5. August 2007 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín)Forum
2.2. Genitalien
2.2.1. Männchen
1: Präparat eines nicht abgebildeten ♂, Slowakei, Hronské Kl'ačany (Niva Hrona), 156 m, 5. August 2007 (Präparation und Mikro-Foto: František Kosorín), det. František Kosorín
2-4: Daten wie Lebendfalter 6-7, [3-4]: herkömmliche Einbettung, [5]: nicht eingebettet (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2.2.2. Weibchen
1: Daten siehe ♀ Diagnosebild 1 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín)Forum
2: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♀, Österreich, Niederösterreich, Sollenau, am Licht 10. August 2014 (leg., det., Präparation & Mikro-Foto Peter Buchner)
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Coleophora salinella sensu auct. nec Stainton, 1859
4.2. Faunistik
Locus typicus nach Benander (1939: 93): Schweden, Öland, Vickleby.
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Benander, P. (1939): Die Coleophoriden Schwedens. Fortsetzung. — Opuscula entomologica 4: 30-110. Lund.