Version 4 / 5 vom 17. März 2023 um 23:43:51 von Erwin Rennwald
< 3 4 5 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Acamptopappus sphaerocephalus
  • [Asteraceae:] Coreopsis sp. (Mädchenauge)

Busck (1915: 87-88) beschreibt seine neue Art nach der Nahrungspflanze der Raupe: "Foodplant: Acamptopappus sphaerocephalus." Die Pflanze wächst in Wüsten im Südwesten der USA, insbesondere in der Mojave-Wüste in Kalifornien. Heinrich (1920: 159) beschreibt den Raupensack und vermerkt dazu: "The larvae were taken feeding on Coreopsis species, Havana, Ill., moths issuing in June."

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie

Nach Busck (1915: 88): "Closely allied to the other California species, C. quadristrigella, Busck, C. entoloma, Busck and C. accordella Wlsm., but easily distinguished by the pattern."

3.2. Faunistik

Busck (1915: 87-88) beschrieb seine neue Art von "Los Angeles, Cal.". Auch Baldizzone et al. (2006: 20) können nur die USA als Verbreitungsgebiet der Art nennen. Durch die vermutlich stärkere Bindung an Acamptopappus sphaerocephalus ist sie weitestgehend auf den Südwesten der USA beschränkt (siehe dazu z.B. [mothphotographersgroup.msstate.edu]. Aus Havana, Illinois, scheint es keine neueren Daten zu gben.

3.3. Typenmaterial

Nach Busck (1915: 88): "Type: Cat. No. 19240, U.S.N.M.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Literatur

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)