Version 55 / 59 vom 17. Mai 2021 um 17:57:22 von Tina Schulz
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Guntrams/Schwarzau, 28. April 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Bayern, Maßbach, e.l., Fund an schmalblättriger Weide (Foto: Oskar Jungklaus), cult. & det. Oskar Jungklaus
3-4: Niederlande, Zuid Flevoland, Almere, Oude Waterlandseweg, Raupe leg. an Salix caprea 15. August 2006, e.l. 20. November 2006 (Studiofotos: Allan Liosi), cult. & det. Allan LiosiForum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, 26. April 2008, Lichtfang mit Axel Steiner und Erwin Rennwald, (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar LauxForum
6: Deutschland, Hamburg, Eidelstedter Feldmark, Raupe an Brennnessel unter einer Weide am 22. September 2007 gefunden, verpuppt ca. 26. September 2007, e.l. 5. Mai 2008 (Foto: Renate Ridley), det. Heidrun MelzerForum
7-8: Frankreich, Var (83), Le Muy, 50 m, 21. April 2011 (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
9-10: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 19. Juli 2014, am Licht (det. & fot.: Hans-Peter Deuring)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
Hinweis: Raupen von Clostera curtula und Clostera pigra lassen sich habituell nicht unterscheiden! Zur sicheren Bestimmung ist die Zucht bis zum Falter erforderlich.
1-2: Ende und Anfang des letzten Stadiums, Deutschland, Schleswig-Holstein, Handewitt, Eichenkratt, Zucht e.o. auf Zitterpappel (Populus tremula), leg. 25. Mai 2006 (Studiofotos am 5. Juli und 28. Juni 2006: Mario Finkel), cult. & det. Mario FinkelForum
3: vorletztes Stadium, Daten wie Bild 1-2 (Studiofotos am 18. Juni 2006: Mario Finkel)
4-5: Niederlande, Zuid Flevoland, Almere, Oude Waterlandseweg, an Salix caprea, 15. August 2006 (Studiofotos: Allan Liosi), leg., cult. & det. Allan LiosiForum
6: Deutschland, Hamburg, Eidelstedter Feldmark, unter einer Weide, 22. September 2007 (leg., cult., det. & Foto: Renate Ridley)Forum
7: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Steinfels bei Weiden, 400 m, 3. Juli 2010 (leg., cult., det. & Foto: Wolfgang Langer), conf. Daniel BartschForum
8-9: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen an Populus tremula (Zitter-Pappel), det. durch Zucht zum Falter, leg. 9. August 2013, Fotos 28. August 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Falterfotos im Forum]
10: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, an schmalblättriger Salix sp., 5. Oktober 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Falterfotos im Forum]
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen an Populus tremula (Zitter-Pappel), det. durch Zucht zum Falter, 9. August 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Falterfotos im Forum]
2: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen an Populus tremula (Zitter-Pappel), det. durch Zucht zum Falter, leg. 9. August 2013, Foto 12. August 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Falterfotos im Forum]
3: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, Raupen an Populus tremula (Zitter-Pappel), det. durch Zucht zum Falter, leg. 9. August 2013, Foto 17. August 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Falterfotos im Forum]
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1: zwei auf charakeristische Weise zusammengesponnene Populus tremula Blätter, durchlöchert von der darin lebenden Jungraupe: Deutschland, Niedersachsen, Umgebung Rodenberg, Streuobstwiese in Gewässernähe, 70 m, det. durch Zucht zum Falter, 9. August 2013 (cult., det. & fot.: Tina Schulz) [Falterfotos im Forum]
1.5. Puppe
1-5: Niederlande, Zuid Flevoland, Almere, Oude Waterlandseweg, Raupe leg. an Salix caprea 15. August 2006 (Studiofotos am 9. September 2006: Allan Liosi), cult. & det. Allan Liosi
1.6. Ei
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1-6: drei ♀♀, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald), 720 m, 9. April 2011, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.3. Raupe
Raupen von Clostera curtula und Clostera pigra lassen sich habituell nicht unterscheiden! Zur sicheren Bestimmung ist die Zucht bis zum Falter erforderlich.
2.4. Erstbeschreibung
1: Linnaeus (1758: 503) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Eiablage an Populus tremula: Deutschland, Rheinland-Pfalz (Südpfalz), Landau in der Pfalz, 158 m, 29. Mai 2017 (Foto: Sascha Guckes)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Verkleinerungswort von curtus verkürzt, weil das Tier durch die Haltung des Hinterleibs und der Flügel verkürzt erscheint.“
Hinweis: Die in älteren Quellen in 3 Exemplaren aus dem Baltikum angeführte Clostera albosigma wird hier nicht als europäische Art geführt.
4.2. Literatur
- Bryner, R. (2000): Clostera curtula. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 502-505. Egg (Fotorotar AG).
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).