1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
ochrealis: „ochreus ockergelb.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena luteolaris Scopoli, 1772 [Originalkombination]
- Scoparia luteolaris (Scopoli, 1772)
4.3. Synonyme
- Pyralis ochrealis [Denis & Schiffermüller], 1775
- Tinea silacella Hübner, 1796 [Homonym]
- Tinea luteellus var. flavellus Costa, 1836
- Pionea albescentalis Hampson, 1900
- Cholius ochrealis cremealis Zerny, 1934
4.4. Taxonomie
Entgegen Karsholt, O. & Razowski, J. (1996) führen Goater et al. (2005) die Art unter der Gattung Cholius. Dieser Auffassung wird hier gefolgt.
4.5. Faunistik
Heuser et al. (1971: 59-60) stellten für die Pfalz klar: "Diese Art kommt in der Pfalz nicht vor. BERTRAM zitiert sie fälschlich als von LINZ gefangen. Botys ochrealis bei LINZ bezeichnet aber Ebulea crocealis = ochrealis Hb. Obgleich LINZ keine Autorennamen anführt, geht dies schon aus der Stellung zwischen verbascalis und fuscalis hervor. Diesen Irrtum bei BERTRAM hat bereits GRIEBEL in der Einleitung seiner Lepidopterenfauna 1909 richtiggestellt. Vorher hatte aber REUTTI das falsche Zitat von BERTRAM übernommen, und auch die Angabe "Germ.m.occ." im Katalog von STAUDINGER-REBEL 1901, Teil II (Nr. 945) ist wohl darauf zurückzuführen. Seitdem lebt dieser Fehler in allen Handbüchern und Verzeichnissen fort. Scoparia ochrealis ist eine südöstlich verbreitete Art, die schon in der Schweiz und in Frankreich nicht vorkommt. Als einzige Notiz aus dem Gebiet nordwestlich einer Linie, die durch die Länder Italien, Österreich, Tschechoslowakei und Polen gebildet wird, fanden wir nur bei LHOMME (1935): "Belgique: Rochefort (DE CROMBRUGGHE).""
Gaedike & Heinicke (1999) führten die Art trotz dieser Ausführungen von vor 1980 aus Baden-Württemberg an. Goater et al. (2005) bezweifeln hingegen die alten Literaturangaben und führen die Art als nicht in Deutschland vorkommend. Auch Nuss in Gaedike et al. (2017) betont: "Diese Art wurde mehrfach in der Literatur für Südwestdeutschland genannt, wofür es aber keine Belege gibt". Die Art wird jetzt auch im Lepiforum als in Deutschland noch nie vorkommend gewertet.
Im "Catalogus van de Belgische Lepidoptera" (de Prins (2016)) und dessen aktualisierter online-Version von de Prins & Steeman (2003-2021) wird C. luteolaris als ausgestorben mit Angabe von vor 1980 in der Provinz Namur geführt - also der Provinz in der Rochefort liegt. Außer der Angabe von LHOMME (1935) scheint es also keine weiteren Meldungen aus Belgien zu geben - ein großes Fragezeichen bezüglich eines ehemaligen Vorkommens erscheint mir hier angebracht.
Auch für Frankreich scheint es nur eine einzige Angabe zu geben: Den Aufsatz von Marion (1950) mit Titel "Scoparia ochrealis Schiff., espèce nouvelle pour la faune française" konnte ich noch nicht im Original studieren, aber nach dem Eintrag auf der Artseite der [oreina.org/artemisiae] soll Henry Rowland-Brown die Art vor 1922 bei Brantes am Nordrand des Mont Ventoux gefunden haben. Jene Angabe wurde auch von Luquet (2000) übernommen. Doch dass die Art ausgerechnet am Nordfuss des Mont Ventoux einen völlig isolierten Vorposten in Frankreich gehabt haben soll, darf sehr bezweifelt werden.
Bleibt im Südwesten Europas noch die Angabe aus Spanien im Katalog von Vives Moreno (2014: 453), zu der es im Katalog leider keinen Hinweis auf eine Primärangabe gibt.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.6. Literatur
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
- Goater, B., Nuss, M. & Speidel, W. (2005): Pyraloidea I (Crambidae: Acentropinae, Evergestinae, Heliothelinae, Schoenobiinae, Scopariinae). — Huemer, P. & Karsholt, O. (Hrsg.): Microlepidoptera of Europe 4: 1-304.
- Heuser, R., Jöst, H. & R. Roesler (1971): Die Lepidopteren-Fauna der Pfalz. A. Systematisch-chorologischer Teil. V. Die Zünsler. — Mitteilungen der Pollichia, III. Reihe 18: 11-85. [Digitalisat auf babel.hathitrust.org].
- Luquet, G.Chr. (2000): Biocoenotique des Lépidoptères du Mont Ventoux (Vaucluse). 1 pl. coul., 1 tabl. dépliant. Thèse de Doctorat de l'Université de Paris-VI (1995). — Alexanor (Supplément hors-série): 1-398.
- Marion, H. (1950): Scoparia ochrealis Schiff., espèce nouvelle pour la faune française. — Revue française de Lépidoptérologie, 12 (11-12): 206-207. [Sekundärzitat]
- Prins, W. de (2016): Catalogus van de Belgische Lepidoptera. Catalogue of the Lepidoptera of Belgium. Entomobrochure 9: 1-279. [PDF auf phegea.org]
- Prins, W. de & C. Steeman (2003–2021): *Catalogue of the Lepidoptera of Belgium*. [Online at https://projects.biodiversity.be/lepidoptera]
- Erstbeschreibung: Scopoli, I. A. (1772): ANNVS V. HISTORICO-NATVRALIS. 1-128. Lipsiae (Christ. Gottlob Hilscheri).
- Vives-Moreno, A. (2014): Catálogo sistemático y sinonímico de los Lepidoptera de la Península Ibérica, de Ceuta, de Melilla y de las Islas Azores, Baleares, Canarias, Madeira y Salvajes (Insecta: Lepidoptera). — Suplemento de SHILAP Revista de Lepidopterología: 1-1184. Madrid.
- Yepishin, V., Khalaim, Y. & S. Novytskyi (2024): The Pyraloidea of the Odesa region of Ukraine (Insecta: Lepidoptera). — SHILAP Revista de lepidopterología 52 (205): 115-141. [PDF auf shilap.org]