Version 4 / 8 vom 26. Dezember 2019 um 22:35:54 von Erwin Rennwald
< 3 4 5 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Artberechtigung umstritten!
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

  • Phlomis herba-venti (Wind-Brandkraut) [Lamiaceae]

Nach Gorbunov (2019) entwickeln sich die Raupen - wie diejenigen von Chamaesphecia oxybeliformis - ausschließlich in Wurzeln von Phlomis herba-venti.

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie

Das Taxon wurde und wird - ursprünglich gemeinsam mit oxybeliformis - als Synonym von Chamaesphecia masariformis geführt. Gorbunov (2019) zählt das Taxon hingegen als eigenständige Art zur Chamaesphecia oxybeliformis-Gruppe. Da die Raupe nicht an Verbascum und Scrophularia lebt, ist die Zuordnung zu C. masariformis sicher falsch.

3.2. Faunistik

Locus typicus ist Krim, Kara-Dag.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • Gorbunov, O.G. (2019): Two new species of the genus Chamaesphecia Spuler, 1910 (Lepidoptera: Sesiidae), with remarks on the genus. — Russian Entomological Journal, 28 (4): 437–457. doi: 10.15298/rusentj.28.4.13.
  • Erstbeschreibung: Popescu-Gorj, A. & I. Căpușe (1966): A description of a new species of Chamaesphecia djakonovi sp. n. (Lepidoptera-Aegeriidae) from the Crimea. — Revue d'Entomologie de l'URSS, 45, (4): 862—864, Abb. 3. [Sekundärzitat]