Version 10 / 19 vom 6. Dezember 2020 um 17:56:23 von Michel Kettner
< 9 10 11 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Vorkommen in Europa (Oblast Astrachan, Republik Kalmückien) unsicher [Falschangabe von Krim]; zu klären!
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+7Kontinente:EUAS
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Abweichende Schreibweisen

  • Ceratuncus affinitellus (Rebel, 1901) [nach dem Gender Agreement des ICZN korrekte Schreibweise]

3.2. Synonyme

3.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Nach der Fußnote der „Inhalts-Uebersicht“ [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] ist Heft 1 mit den Seiten 1-160 und den Tafeln I-IV am 15. August 1900 erschienen und Heft 2 mit den Seiten 161-362 und den Tafeln V-VIII am 20. Februar 1901.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.4. Faunistik

Die Art wurde irrtümlich auch aus Europa gemeldet; Gaedike (2019: 34) vermerkt dazu: "The known recent Distribution of C. affinitella does not cover Europe, but in the literature it was erroneously indicated as a European species: Zagulajev (1975b: 202), refering to Petersen (1957a: 106 and 1962: 531), listed Crimea as a Location, but this was a misinterpretation. In the papers of Petersen the Location is named "Taurus" [Mountains in Turkey], and not the ancient Name of Crimea: "Taurien". Die Verbreitung erstreckt sich demnach auf Libanon, Irak, Türkei, Iran und Armenien.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur