Version 10 / 15 vom 4. September 2016 um 13:17:00 von Michel Kettner
Länder:

+1Kontinente:EU


+1Kontinente:EUInhalt
2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie (Namenserklärung)
„oriens östlich.“
2.2. Abweichende Schreibweisen
- Catoptria orientella (Herrich-Schäffer, 1850) [so bei Slamka (2008) in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]
2.3. Andere Kombinationen
- Crambus orientellus Herrich-Schäffer, 1850 [Originalkombination]
2.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben von Heppner (1982: 97).
2.5. Literatur
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Index 1-52, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg (G. J. Manz). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [pl. 25 fig. 175]


