ÜbersichtLänderKarteLinks (14)Fundmeldungen
Länder:+35Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Taxonomie und Faunistik

Während fast alle anderen Arten der "Catoptria coulonellus species group" nur sehr lokal in kleinen Gebirgsgruppen vorkommen, zeigt die aus Deutschland beschriebene C. lythargyrella eine sehr weite Verbreitung. Bassi & Huemer (2025: 313) fassen zusammen: "Palearctic, from Spain to South Siberia, including Caucasus and Iran."

4.3. Typenmaterial

Bassi & Huemer (2025: 313) legten einen Neotypus fest: "Tinea lythargyrella Hübner, 1796–1836 (imprint “1796”). Type locality: Germany, Augsburg. Type material: lost. Neotype male, here designated, [Germany] Bavaria, Schwaben, Donau-Ries, Nördinger Ries [recte: Nördlinger Ries], 48.8504, 10.4874, 475 m, 02.ix.2016, R. Heindel legit, GS M2276 SNSB, barcode ZSM Lep 99975, SNSB." Sie erklären dazu: "As explained above, Hübner’s Crambinae are lost, and as the stability of a name is only ensured when a primary type exists, we designate a specimen from Augsburg surroundings as the neotype."

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir folgen den Angaben von Hemming (1937: 296 und 184). Für die Tafel 33 gibt Hemming als Zeitspanne, innerhalb der sie publiziert wurde, “2nd July 1796–31st December 1796” an. Der Text wurde nach dem Aufdruck der Titelseite 1796 publiziert; das Vorwort Seite [10] ist auf den 2. Juli 1796 datiert.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.5. Literatur

  • Neotypus-Festlegung: Bassi, G. & P. Huemer (2025): Taxonomic and nomenclatorial notes on the Catoptria coulonellus (Duponchel) species group with description of five new species from Western Balkans (Lepidoptera: Pyraloidea, Crambidae. — Zootaxa, 5719 (3): 301–326.
  • Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
  • Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
  • Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).