Version 39 / 43 vom 9. November 2020 um 16:37:52 von Michel Kettner
Länder:

+41Kontinente:EUAS


+41Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, 500 m NW Willendorf, steiler Südhang (va. Schwarzföhren, Eichen), 520 m, 7. August 2003 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen, Baden-Airpark, ehem. Munitionsdepot, 27. August 2007, am Licht (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Rudolf BrynerForum
3: Schweiz, Graubünden, Ofenpass, Münstertal, Tschierv, 1700 m, 29. Juli 2006 (Freilandfoto: Ernst Gubler), det. Rolf MörtterForum
4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Unkel, Rheintal, Am Stux, trocken-warme Weinbergslage, am Licht, 14. September 2008 (Studiofoto: Michael Stemmer), det. Michael Stemmer, conf. Rolf MörtterForum
5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, am Licht, 7. Juli 2012 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
6-7: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 310 m, 3. September 2012, am Licht (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Erich SchnöllForum
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Moseltal, Apolloweg bei Valwig, 10. Juli 2014 (det. & Freilandfoto: Jürgen Rodeland), conf. Jörg DöringForum
9-12: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruch Wiesen, 33 m, 7. September 2014, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg)Forum
13-15: drei Individuen, Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruchwiesen, ehem. Militärflugplatz, 33 m, 6. September 2014, Tagfund (det. & Freilandfoto: Martin Semisch)Forum
16: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 22. September 2018 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
17: Schweden, Södermanland, Handen, 31. Juli 2020, am Licht (Foto: Marie Teilmann), det. Roger Kaufmann
2. Kopula
1: Österreich, Oberösterreich, Neuhofen im Innkreis, 16. August 2007 (Foto: Thomas Rupp), det. Thomas RuppForum
4. Diagnose
4.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Bern, Ligerz, 580 m, 24. Juli 1980, Lichtfang (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2-5: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll., det. & fot: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
4.2. Weibchen
4.3. Genitalien
4.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 22. September 2018 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 18. August 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Lebendfoto im Forumsbeitrag]
4.3.2. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Rybník, 180 m, 6. Juli 2008 (leg., coll. & fot.: František Kosorín), det. František Slamka und [Forum]Forum
2-3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 29. Juli 2018 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
4.4. Raupe
1-2: Barrett (1905: pl. 432 fig. 5c) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
5. Biologie
5.1. Habitat
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Moseltal, Apolloweg bei Valwig, 10. Juli 2014 (Foto: Jürgen Rodeland)Forum
2: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruch Wiesen, 33 m, 7. September 2014, Tagfund (det. & fot.: Pia Wesenberg)Forum
3: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruchwiesen, ehem. Militärflugplatz, 33 m, 6. September 2014 (Foto: Martin Semisch)Forum
5.2. Prädatoren
1: Körbchenspinne (Agalenatea redii): Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruchwiesen, ehem. Militärflugplatz, 33 m, 20. August 2015, Tagfund (Foto: Martin Semisch), det. Falter Martin Semisch, det. Spinne Jürgen PetersForum
6. Weitere Informationen
6.1. Etymologie (Namenserklärung)
„falsus unwahr, unecht.“
6.2. Andere Kombinationen
- Tinea falsella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
6.3. Synonyme
- Tinea abruptella Thunberg, 1794
- Crambus neutrellus Turati, 1911
6.4. Literatur
- Barrett, C. G. (1905): The Lepidoptera of the British Islands 10. Heterocera. Pyralidina—Tortricina: 1-384. pl. 425-469. London (Lovell Reeve and Co. Limited).
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [134].














































































