Version 16 / 21 vom 29. April 2021 um 10:02:20 von Jürgen Rodeland
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+11Kontinente:EU
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

Darin indizierte Abbildungen

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„acutus spitz, angulus Winkel, nach dem Verlauf der Querstreifen.“

Spuler 2 (1910: 192L)

3.2. Abweichende Schreibweisen

3.3. Andere Kombinationen

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)

3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir übernehmen hier die von Heppner (1982) angegebenen Publikationsjahre.

3.6. Literatur

  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1849“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Vierter Band. Die Zünsler und Wickler: 1-288, Index 1-48, Pyralidides pl. 1-23, Tortricides pl. 1-59. Regensburg (G. J. Manz).
  • Herrich-Schäffer, G. A. W. („1853-1855“) [1847-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten: 1-394, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg.
  • Slamka, F. (2008): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe, Volume 2. Identification - Distribution - Habitat - Biology. Crambinae & Schoenobiinae. - 223 S.; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).