Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Tirol, Tannheimertal, Juli 2008 (Freilandfoto: Michael Becker), conf. Helmut KolbeckForum
2: Österreich, Niederösterreich, Sonnwendstein, Fichtendominierter Wald, Hochstauden, 1500 m, 17. Juli 2005
3-4: Österreich, Niederösterreich, Wechsel: Marienseer Schwaig, Fichtenwald, Hochstauden, Nardetum, 1300-1500 m, 22. Juli 2005 (Fotos 2-4: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5: f. (ssp.?) pseudopauperella Zerny: Schweiz, Bern, Chasseral, 1520-1550 m, steile, südexponierte Kalkfelsflur, 30. Juni 2007 (Freilandaufnahme: Rudolf Bryner), det. Rudolf BrynerForum
6: Schweiz, Oberengadin, Pontresina, 6. Juli 2006 (Foto: Ernst Gubler), det. Rudolf BrynerForum
7: Schweiz, Wallis, Simplon-Südseite, Laggintal, 1600 m, 12. Juli 2009 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Walter BaltruweitForum
8: Österreich, Steiermark, Bad Mitterndorf, Tauplitzalm, 47°35’52" N 14°01’05" E, 1600 m, 21. Juli 2010 (Freilandfoto: Martin Semisch), conf. Rudolf BrynerForum
9: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm - Bründlalm, 1400 m, Weide, 11. Juni 2017 (gen. det. & Freilandfoto: Horst Pichler)Forum
10: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 19. Juli 2018 (leg., gen. det. & fot.: Horst Pichler)Forum
11: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 19. Juni 2018 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Bern, St-Imier, 1100 m, 12. Juli 1985, Tagfang (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2: ♂ ssp. pseudopauperella Zerny: Schweiz, Bern, Cortébert, 1260 m, 15. Juli 2009, Lichtfang (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
3: ♂, Schweiz, Kanton Vaud, Cabane Rochefort sur St. Cergue, 1390 m, 9. Juli 1992, am Licht (leg., gen. det. und Foto Harald Lahm)Forum
Die gelbe Zeichnungsvariante von Catoptria conchella wird abwechslungsweise als Form oder Unterart behandelt. Die Situation im Gebiet des zentralen Schweizer Hochjura präsentiert sich etwa wie folgt: Knapp die Hälfte der Tiere sind weiss gefärbt, etwa ein Viertel ist kräftig gelb und die übrigen bilden eine lückenlose Übergangsreihe von fast weiss bis gelb.
2.2. Ähnliche Arten
1: Markierung 1: Die obere Kante des äusseren weissen Flecks verläuft bei C. pinella etwa parallel zum Vorderrand, bei C. conchella verläuft die obere Kante eher waagerecht. Markierung 2: Der hintere Teil des Vorderflügels ist bei C. conchella deutlich bleicher, bei C. pinella fällt hier kaum ein Unterschied auf. Markierung 3: C. pinella besitzt eine subterminale Linie (weisslich oder gelblich), die sich bis zum Vorderrand erstreckt, bei C. conchella fehlt diese Linie (Text und Grafik: Harald Lahm)Forum
Die gelben Tiere von Catoptria conchella könnten mit der osteuropäischen Art Catoptria pauperellus verwechselt werden. Bei dieser Art ist vor allem der äussere gelbe Fleck kleiner und deutlich dreieckig. (Rudolf Bryner)
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Kanton Vaud, Cabane Rochefort sur St. Cergue, 1390 m, 9. Juli 1992, am Licht (leg., gen. det. & Foto: Harald Lahm)Forum
2: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), Weide, Tagfang, 1400 m, 12. Juni 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
3: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, 19. Juni 2022, am Licht (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
4: ♂, Österreich, Steiermark, Präbichl, Reichenstein, Bergwiese, 1300 m, 18. Juni 2024, am Licht (Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„concha Perlmuschel.“
4.2. Andere Kombinationen
- Tinea conchella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Chilo stentziellus Treitschke, 1835
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [134].