Version 35 / 40 vom 21. Juli 2020 um 2:12:00 von Jürgen Rodeland
< 34 35 36 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EUAS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

Diverse Fotos der bis dahin hier als Subspecies geführten C. s. improvisella wurden am 23. April 2020 zu der an diesem Tag in den Artrang erhobenen Caryocolum improvisella verschoben.

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Dianthus sylvestris (Stein-Nelke) [ssp. improvisella]
  • Dianthus deltoides (Heide-Nelke) [ssp. dianthella]
  • Dianthus lusitanicus (Heide-Nelke) [ssp. dianthella]
  • Dianthus toletanus [= Dianthus scaber toletanus] [ssp. dianthella]

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

  • Caryocolum syriacum Povolný, 1977 [Synonym zu ssp. schleichi oder eigene Unterart?]
  • Caryocolum hackeri Derra, 1985 [Synonym zu ssp. dianthella]

4.3. Taxonomie

Huemer (2013: 216) hatte formuliert: „Die Art tritt in Österreich in der ssp. improvisella auf, deren Status nach unveröffentlichen DNA Barcode-Sequenzen allerdings nochmals zu überprüfen ist. Nach diesen genetischen Untersuchungen handelt es sich bei den in Huemer & Karsholt (2010) unterschiedenen Unterarten von C. schleichi vermutlich um separate Arten.“

Alle 4 bei Huemer & Karsholt (2010) verzeichneten europäischen Arten wurden zunächst auf Artebene beschrieben und dann als geographische Unterarten gewertet. Sie unterscheiden sich geringfügig nach äußeren Merkmalen und meist auch dem männlichen Geschlecht und weisen räumlich getrennte Verbreitungsgebiete auf. Auch das Barcoding zeigt mehr oder weniger deutliche Unterschiede auf, so dass es plausibel erscheinen würde, sie alle zurück in den Artrang zu erheben. Für ssp. arenariella ist das durch Aarvi et al. (2017) bereits geschehen: - Caryocolum arenariella wird daher auch von uns als getrennte Art behandelt.

4.4. Faunistik

Locus typicus von C. schleichi - und damit auch der nominotypischen Unterart - ist "Sarepta" (Wolgograd) im Süden des europäischen Teils von Russland; ssp. schleichi findet sich nach Huemer & Karsholt (2010) im südlichen Russland, der Türkei, Syrien und Jordanien, "and after a recent record also in Romania (Kovacs & Kovacs, 2000:35)".

Ssp. improvisella ist die Unterart - oder Art (?) - der Alpen und ihres östlichen Umlandes, also das Taxon, das in Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber auch Mazedonien vorkommt.

Ssp. dianthella ist die Unterart - oder Art (?) - aus dem westlichen Mediterranraum (Frankreich (nur Pyrenäen), Spanien, Portugal, Marokko.

Neuerdings als eigenständige Art - Caryocolum arenariella - ganz ausgegliedert wurde die bisherige ssp. arenariella, die im südlichen Skandinavien, im Baltikum und weiter ostwärts zu finden ist.

Nach Gaedike & Heinicke (1999) war die Art - in der in den Alpen verbreiteten ssp. improvisella - in Deutschland nur aus Bayern bekannt. Dort wurde sie von Pröse et al. (2003) für die Region "Schichtstufenland" mit "V - Art der Vorwarnliste" und für die Region "Ostbayerisches Grundgebirge" mit "0 - ausgestorben oder verschollen" in die Rote Liste aufgenommen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Literatur