Version 37 / 40 vom 20. Mai 2021 um 1:55:42 von Tina Schulz
Inhalt
1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, 1 km ENE Schwarzau/Stf., aufgelassene, feuchte Schottergrube, 320 m, 12. August 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4: Österreich, Niederösterreich, Gleissenfeld, Ufer des Pittenbaches, leg. Raupe in Seifenkraut (Saponaria officinalis) 25. April 2008, sie verlässt am 30. April 2008 die Pflanze und verpuppt sich im Sand, e.p. 26. Mai 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Odinzowo, Dorf Pestowo, 9. August 2016, Lichtfang (det. & fot.: Ilya Ustyantsev)Forum
6: ♂, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe vom Mittellandkanal, 29. Juli 2017, am Licht (det. & fot.: Tina Schulz), conf. durch GU Peter Buchner
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Sandweier (Sanddünen), 23. Juli 2008, Lichtfang (det. & Studiofoto: Dietmar Laux)Forum
8: Deutschland, Sachsen, Hoyerswerda, 116 m, 16. Juli 2018, am Licht (det. & Foto: Martina Görner), conf. Friedmar GrafForum
9-10: Deutschland, Bayern, München-Forstenried, 550 m, 23. Juli 2019, Lichtfang (Fotos: Wolfgang Langer), conf. Annette von Scholley-PfabForum
11-14: (11-12: ♀), (13-14: ♂), Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe vom Mittellandkanal, 25. Juli 2020, am Licht (det. & fot.: Tina Schulz)
2. Raupe
1: 8 mm, zwecks Foto aus ihrer Wohnung vertrieben, Österreich, Niederösterreich, Gleissenfeld, Ufer des Pittenbaches, leg. Raupe in Seifenkraut (Saponaria officinalis) 25. April 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
2: beim Wieder-Eindringen in die Wohnung, Österreich, Niederösterreich, Gleissenfeld, Ufer des Pittenbaches, leg. Raupe in Seifenkraut (Saponaria officinalis) 25. April 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
3-4: ausgewachsen (8 mm), Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, leg. versponnene Seifenkraut-Triebspitzen (Saponaria officinalis) 10. Mai 2021, Zuchtfotos am selben Tag (det. & fot.: Tina Schulz)Forum
5: 6 mm, Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, leg. versponnene Seifenkraut-Triebspitzen (Saponaria officinalis) 10. Mai 2021, Zuchtfotos am selben Tag (det. & fot.: Tina Schulz)Forum
6: 5 mm, Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, leg. versponnene Seifenkraut-Triebspitzen (Saponaria officinalis) 10. Mai 2021, Zuchtfotos am selben Tag (det. & fot.: Tina Schulz)Forum
3. Fraßspuren und Befallsbild
1: Befallsspur an Seifenkraut (Saponaria officinalis): Österreich, Niederösterreich, Gleissenfeld, Ufer des Pittenbaches, leg. Raupe in Seifenkraut (Saponaria officinalis) 25. April 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
2-3: versponnene Triebspitzen an Seifenkraut (Saponaria officinalis): Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 90 m, Garten, 10. Mai 2021 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)Forum
4-6: versponnene und verknäulte Triebspitzen an Seifenkraut (Saponaria officinalis): Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 80 m, Garten, 14. Mai 2021 (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)Forum
4. Puppe
1: Exuvie (5 mm) in geöffnetem sandbedeckten Kokon, Österreich, Niederösterreich, Gleissenfeld, Ufer des Pittenbaches, leg. Raupe in Seifenkraut (Saponaria officinalis) 25. April 2008, Foto 26. Mai 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
2: Exuvie ventral, freipräpariert, Österreich, Niederösterreich, Gleissenfeld, Ufer des Pittenbaches, leg. Raupe in Seifenkraut (Saponaria officinalis) 25. April 2008, Foto 26. Mai 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
3: Kokon: Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 80 m, Garten, leg. versponnene Seifenkraut-Triebspitzen (Saponaria officinalis) 14. Mai 2021, Zuchtfotos 18. Mai 2021 (cult., det. & fot.: Tina Schulz)Forum
5. Diagnose
5.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, Kleingarten nahe dem Forstbotanischen Garten, 20 m, 14. August 2018, Lichtfang (leg., gen. det. & fot.: Klaus Schwabe), conf. Friedmar GrafForum
5.2. Weibchen
1: ♀, Finnland, Südkarelien, Joutseno, Raupe am 12. Juni 2006 auf Saponarium, e.l. (leg. & fot: R. Siloaho)
5.3. Genitalien
5.3.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 67 m, Garten in der Nähe vom Mittellandkanal, 29. Juli 2017, am Licht (leg. & det. Tina Schulz, conf. durch GU & Mikrofoto P. Buchner)
2: ♂, Deutschland, Brandenburg, Eberswalde, Kleingarten nahe dem Forstbotanischen Garten, 20 m, 14. August 2018, Lichtfang (leg., gen. det. & fot.: Klaus Schwabe), conf. Friedmar GrafForum
5.4. Erstbeschreibung
1-3: Treitschke (1833: 84-86) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
6. Biologie
6.1. Habitat
1: Garten mit Seifenkraut (Saponaria officinalis): Deutschland, Niedersachsen, Rodenberg, 80 m, Garten, 14. Mai 2021 (Foto: Tina Schulz)Forum
6.2. Nahrung der Raupe
- [Caryophyllaceae:] Saponaria officinalis (Gewöhnliches Seifenkraut, Echtes Seifenkraut)
- [Caryophyllaceae:] Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut, Kleines Seifenkraut, Kissen-Seifenkraut)
Schon in der Erstbeschreibung von Treitschke (1833) wird über die Raupen in zusammengesponnenen Spitzenblättern von Gewöhnlichem Seifenkraut berichtet. Dies scheint in großen Teilen des Verbreitungsgebiets die einzige Nahrungspflanze der Raupe zu sein. Angaben zur Weißen Lichtnelke (Silene latifolia [als "Silene vespertaria"]) dürften auf Verwechslung beruhen.
(Autor: Erwin Rennwald)
7. Weitere Informationen
7.1. Abweichende Schreibweisen
- Caryocolum fischerellum [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]
7.2. Andere Kombinationen
- Lita fischerella Treitschke, 1833 [Originalkombination]
7.3. Literatur
- Schreurs, A. & F. Groenen (2014): Caryocolum fischerella (Lepidoptera: Gelechiidae): een nieuwe soort voor de Nederlandse fauna. — Entomologische Berichten 74 (3): 103-105 [PDF auf nev.nl].
- [SCHÜTZE (1931): 90]
- Stainton, H. T. (1867): The natural history of the Tineina 10: I-XI, 1-304, Gelechia pl. IX-XVI. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [132-141], [pl. XI fig. 2].
- Erstbeschreibung: Treitschke, F. (1833): Die Schmetterlinge von Europa 9 (2): 1-294. Leipzig (Ernst Fleischer).