Version 47 / 51 vom 13. Dezember 2021 um 20:41:58 von Tina Schulz
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Würflach, Johannesbachklamm, 9. Juli 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Tirol, Kössen, 17. Juli 1999 (Foto: Peter Lichtmannecker), det. Peter LichtmanneckerForum
3: Schweiz, Berneroberland, Hasliberg, 1150 m, an mit Eisenbahnschwellen verbauter Strasse an Hanglage einer Felsflur in Berg-Mischwald-Lichtung, 3. August 2008 (fot. & det.: Hildegard Stalder), conf. Egbert FriedrichForum
4-5: Österreich, Salzburg, Maria Alm am Steinernen Meer, 1100 m, 3. September 2010 (Fotos: Sabine Flechtmann), conf. Egbert FriedrichForum
6: Schweiz, Berner Oberland, Hasliberg, 1050 m, Buchen-Mischwaldrand, am Licht, 8. August 2011 (det. & fot.: Hildegard Stalder)Forum
7: Österreich, Niederösterreich, Ybbstaler Alpen, SW-exponierte Kalk-Geröllhalde zwischen Berg-Urwald und Latschenfeldern, 1300-1350 m, 20./21. August 2012, Lichtfang (det. & Foto: Wolfgang G. Schweighofer)Forum
8: Deutschland, Bayern, Chiemgauer Alpen, Rauschbeg Gipfelbereich, 1600 m, 22. August 2013 (Freilandfoto, 180° gedreht: Ingrid Langer), det. Wolfgang LangerForum
9: ♂, Österreich, Niederösterreich, ca. 60 km südlich Wien, enges Tal mit Mischwald (v.a. Buchen, Fichten), feuchte Kalkfelsen, 600 m, am Licht, 25. Juli 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Egbert FriedrichForum
10: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Mähwiese in Forstgebiet, am Licht, ca. 850 m, 21. Juni 2018 (Foto: Horst Pichler), det. Simon HänniForum
11: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), sonniger Forstweg, Tagfang, 1200 m, 27. Juli 2020 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, ca. 60 km südlich Wien, enges Tal mit Mischwald (v.a. Buchen, Fichten), feuchte Kalkfelsen, 600 m, am Licht, 25. Juli 2004 (präp. & Foto: Peter Buchner), det. Egbert FriedrichForum
2: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl 2, ♂: Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), sonniger Forstweg, Tagfang, 1200 m, 27. Juli 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1799]: pl. 53 fig. 274) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„scriptura Schrift, wegen der zahlreichen Querlinien der Vorderflügel.“
3.2. Andere Kombinationen
- Geometra scripturata Hübner, 1799 [Originalkombination]
- Euphyia scripturata (Hübner, 1799)
3.3. Unterarten
- Camptogramma scripturata placidaria (Freyer, 1852)
- Camptogramma scripturata poliata (Schawerda, 1913)
- Camptogramma scripturata albidaria (Sohn-Rethel, 1929)
- Camptogramma scripturata rilica (Prout, 1938)
3.4. Verbreitung
Nach Hausmann & Viidalepp (2012) ist die Art quer über die Alpen (in Deutschland auch nur dort zu finden) und Teile der Karpathen verbreitet. In den Apeninnen (subsp. albidaria), im westlichen Balkan (subsp. poliata) und in Bulgarien (subsp. rilica) mit eigenen Unterarten vertreten.
3.5. Literatur
- Beshkov, S. (2020): A contribution to knowledge of the Balkan Lepidoptera: New Geometridae species for Serbia. — The Entomologist's Record and Journal of Variation 132: 71-73.
- Hausmann, A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe. Volume 3. - 743 S.; Vester Skerninge, Dänemark (Apollo Books).
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1790-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: pl. 1-113.