Version 21 / 24 vom 25. Januar 2019 um 14:06:37 von Tina Schulz: Navigation korrigiert.
< 20 21 22 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Diagnose
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

Die Raupe tritt in zwei Farbvarianten (braun und grün) auf, sie ähnelt der von Camptogramma bilineata.

3. Diagnose

3.1. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Habitat

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„grisescens die Grauliche.“

Spuler 2 (1910: 64L)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Verbreitung

Nach Hausmann & Viidalepp (2012) eine Art mit ostmediterraner Verbreitung: vom südlichen Griechenland (Attika, Peloponnes), Kreta, Rhodos und weiteren ägäischen Inseln an ostwärts quer durch die Türkei bis Armeinien.

5.4. Literatur

  • Hausmann, A. & J. Viidalepp (2012): The Geometrid Moths of Europe. Volume 3. - 743 S.; Vester Skerninge, Dänemark (Apollo Books).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von paläarktischen Geometriden aus meiner Sammlung. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 5 (1): 141-260, pl. II.