VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+36Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

Anmerkung: Ein bis zum 19. Februar 2014 hier gezeigtes Falterbild aus der Oberlausitz wurde nach Bestimmungskorrektur auf die Seite von C. robustella verschoben.

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

"Nach Heath & Emmet (1985): "The Moths and Butterflies of Great Britain and Ireland", Vol. 2 unterscheiden sich die beiden Arten C. robustella und C. alchmiliella äußerlich wie folgt:

  • Scheitel bei C. alchimiella purpurbraun, dunkler als der Thorax; bei C. robustella gelblich wie der Thorax.
  • Thorax bei C. alchimiella gold-gelb mit bleich purpurbraunen Tegulae; bei C. robustella gelblich mit gleichfarbigen Tegulae.
  • Vorderflügel bei C. alchimiella mit scharf begrenztem Basalfleck; bei C. robustella diffus begrenzt.
  • Äußere Begrenzung des Costalflecks bei C. alchimiella bis fast zum Apex auslaufend; bei C. robustella bei etwa fünf Achteln steil auf die Costa auftreffend.
  • Kleiner gelber Fleck am Tornus (Innenwinkel) bei C. alchimiella vorhanden, bei C. robustella fehlend." [Anmerkung Rudolf Bryner]

Die Raupen und Blattminen lassen sich nicht von denen von C. robustella unterscheiden.

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Fagaceae:] Quercus robur (Stiel-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus petraea (Trauben-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus polycarpa (Siebenbürgische Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus dalechampii (Balkanische Trauben-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus frainetto (Ungarische Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus pubescens (Flaum-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus macranthera (Persische Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus cerris (Zerr-Eiche)
  • [Fagaceae:] Quercus cerris subsp. austriaca
  • [Fagaceae:] Castanea sativa (Edel-Kastanie)
  • [Fagaceae:] Fagus sylvatica (Rot-Buche) ?
  • [Fagaceae:] Fagus sylvatica subsp. orientalis [= Fagus orientalis] (Orient-Buche) ?

Die Raupe miniert ausschließlich in Blättern der Familie Fagaceae, konkret in (nicht immergrünen) Eichen, selten Kastanien, angeblich auch Buchen. Obige Liste entspricht den Angaben von Bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] und gracillariidae.net [Artseite auf gracillariidae.net]. Die wenigen Angaben zur Buche sind aber wohl alle unsicher.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Die Art hat nichts mit Alchemilla Frauenmantel zu tun, wie der Name nahelegen könnte. Scopoli (1763) beendete seine nüchterne Beschreibung des Falters mit einem Ausruf: „Felices alchemistae si tinctura hac solari sua saturare metalla possent!” Es geht also um den unübertrefflichen Metallglanz dieser Tiere - was müssen das für glücklich Alchemisten sein, die einen derart gesättigten Metallglanz hinbringen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • [SCHÜTZE (1931): 75]
  • Erstbeschreibung: Scopoli, J. A. (1763): Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. 1-421. Vindobonae (Trattner).
  • Stainton, H. T. (1864): The natural history of the Tineina 8: I-IX, 1-315, Gracilaria pl. I-V, Ornix pl. I-III. London (John van Voorst) – Paris (Deyrolle) – Berlin (E. S. Mittler und Sohn). — Digitalisat auf archive.org: [48-61], [Gracilaria pl. I fig. 2] (unter dem Namen Gracilaria swederella).