Version 14 / 15 vom 18. Juli 2019 um 16:34:59 von Michel Kettner
< 13 14 15 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (9)Fundmeldungen
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„hamus Haken, fero trage; weil die Unterseite der Vorderflügel eine hakenförmige schwarze Zeichnung trägt.“

Spuler 1 (1908: 265L)

3.2. Unterarten

3.3. Literatur

  • Seitz, A. (Hrsg.) (1909-1914). Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Band 3: I-III, 1-511, I-IV, pl. 1-75. Stuttgart (Fritz Lehmann Verlag).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1863): Einige neue europäische Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 24 (7-9): 264-271. Stettin.

3.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)