Version 31 / 40 vom 8. April 2019 um 19:05:56 von Michel Kettner
< 30 31 32 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (18)Fundmeldungen
Länder:+18Kontinente:EU
Falter
Männchen
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat und Verhalten

Wegner schreibt zur Nordseeinsel Sylt: "Die univoltine, psammophile Art ist charakteristisch für Sandhügel, z. B. Dünen, an den Küsten. Die Falter fliegen von Juni bis August, besonders am späten Nachmittag, oft zahlreich auf Moosteppichen in den Besenheidelücken."

"Bryotropha umbrosella ist nicht nur eine Art der Küstengebiete sondern auch des sandigen Binnenlandes." [Friedmar Graf]

3.2. Nahrung der Raupe

  • Syntrichia ruralis [= Tortula ruralis] (Dach-Drehzahnmoos, Erd-Bartmoos)

Wegner notiert für Sylt: "Die Raupe lebt von April bis Juni an Moosen und wurde im Listland an Erd-Bartmoos gefunden (Wegner et al. 2007)."

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Unterarten

4.4. Faunistik

Sämtliche bisher kontrollierten Meldungen von B. umbrosella aus Österreich erweisen sich als Fehlbestimmungen verschiedener Gelechiidae (Huemer 2000). Die nächsten gesicherten Fundlokalitäten liegen in den Küstengebieten Norddeutschlands und Polens und die Art wird daher aus der Fauna Österreichs gestrichen.

Gleiches gilt für Bayern (Pröse et al. 2003).

Nach [http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de] fehlt die Art auch in der Schweiz.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Literatur

  • Huemer, P. (2000): Ergänzungen und Korrekturen zur Schmetterlingsfauna Österreichs (Lepidoptera) — Beiträge zur Entomofaunistik 1: 39-56.
  • Pröse, H., Kolbeck, H. & S. Segerer (2003): Addenda et Corrigenda zur Liste der bayerischen "Kleinschmetterlinge" 1999 und zu den bayerischen Angaben in der Deutschlandliste (Entomofauna Germanica) (Insecta: Lepidoptera: Micropterigoidea-Pyraloidea. — Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 5: 33-45.
  • Rutten, T. & O. Karsholt (1998): Bryotropha mundella (Douglas): A new synonym of Bryotropha umbrosella (Zeller) (Lepidoptera, Gelechiidae). — Tijdschrift voor Entomologie 141: 109-114 [PDF auf www.nev.nl].
  • [SCHÜTZE (1931): 13]
  • Wegner, H. (2011): Die Kleinschmetterlings-Fauna ausgewählter Biotope auf der nordfriesischen Insel Sylt (Lepidoptera). — Drosera, 2010: 1-44. [PDF auf oops.uni-oldenburg.de]
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1839): Versuch einer naturgemäßen Eintheilung der Schaben. — Isis von Oken 1839 (3): 167-220. Leipzig (Brockhaus).

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)