Version 4 (neueste) vom 10. Oktober 2024 um 21:11:06 von Michel Kettner
Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. National Museum of Natural History, Washington, D.C., USA.
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Telegonus janeira Schaus, 1902 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Papilio aulestes Cramer, [1780]
3.3. Faunistik
Die Art kommt in Costa Rica, Mexiko, Peru, Panama, Brasilien, Suriname, Kolumbien und Paraguay vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Rio Janeiro, Brazil.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Schaus, W. (1902): Descriptions of new American butterflies. — Proceedings of the Unites States National Museum 24: 383-460.