Länder:

+14Kontinente:MAKISA



Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Peru, Comunidad Nativa Buenos Aires, 7. November 2023 (det. & fot.: Regine Hakenbeck)
2: ♂, Brasilien, Mato Grosso, Cristalino Jungle Lodge, 15. Juni 2006 (fot.: Gill Carter, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
3: ♂, Brasilien, Mato Grosso, Cristalino Jungle Lodge, 29. Juni 2006 (fot.: Gill Carter, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
4-5: ♂, Panama, Panama City, Canopy Tower, 16. Juli 2006 (fot.: Kim Garwood, det. Bernard Hermier)
6-7: ♂, Brasilien, Rondonia, Rancho Grande, 27. November 2006 (fot.: Kim Garwood, det. Bernard Hermier)
8: ♂, Honduras, Cangrejal River, near Pico Bonito National Park, 14. Juni 2010 (fot.: Shirley Sekarajasingham, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
9: ♂, Peru, Cusco, Lower Manu Road, 1050 m, 26. November 2021 (fot.: David Geale, det. Bernard Hermier), Bilder über Kim Garwood erhalten
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Lectotypus ♂ von Thymele aulicus Röber, 1925, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Senckenberg Museum für Tierkunde, Dresden.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: ♂, Daten siehe Etiketten Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
16-18: ♂, Daten siehe Etiketten Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Maeva Leroy & Nino Page
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Papilio enotrus Stoll, [1781] [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Thymele aulicus Röber, 1925
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Costa Rica, Mexiko, Brasilien, Panama, Französisch-Guayana, Argentinien, Belize, Kolumbien, Trinidad und Tobago, Peru, Ecuador, Honduras, Suriname und Venezuela vor.
Locus typicus: Suriname.
(Autor: Michel Kettner)