Version 13 / 14 vom 28. April 2021 um 23:26:52 von Jürgen Rodeland
< 12 13 14 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Falter
Diagnose
Erstbeschreibung
Abbildung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

2.2. Abbildung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Nach dem Typenfundort, der Berg-Kette Prenj in den Dinarischen Alpen in Bosnien-Herzegovina.

3.2. Faunistik

In der Erstbeschreibung von Rebel (1901) heißt es: "Herr Dr. Penther fing ein tadelloses frisches Pärchen in der Herzegovina am Prenj unweit der Schutzhütte in ca. 1300 m Höhe, und zwar das ♂ am 9. Juli, das ♀ erst am 29. Juli 1901." Die Art ist nur aus Bosnien-Herzegovina, Kroatien und - durch den oben gezeigten Falter - aus Albanien bekannt.

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1901): Neue Lepidopteren aus Bosnien und der Hercegovina. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 51: 798-804.
  • Rebel, H. (1904): Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. II. Teil. Bosnien und Herzegowina. — Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 19: 97-377 + Taf. IV-V.