Version 10 / 15 vom 12. Mai 2020 um 16:46:33 von Annette Von Scholley-Pfab: Zucht BOB eingebaut
< 9 10 11 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+30Kontinente:EUAS
Falter
Kopula
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Kopula

3. Raupe

4. Puppe

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Weibchen

5.3. f. hamata Spuler, 1906

5.3.1. Weibchen

5.4. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„zum Hofe gehörig.“

Spuler 2 (1910: 136L)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Synonyme

7.4. Unterarten

7.5. Taxonomie

Rönkä et al. (2016) kommen nach eingehender genetischer Untersuchung zum Schluss, dass die bis dahin als eigene Gattungen geführten Taxa Eyprepia, Epicallia, Eucharia, Hyphoraia, Parasemia, Zoote, Pericallia, Nemeophila, Ammobiota, Callarctia, Platarctia, Chionophila, Eupsychoma, Gonerda, Platyprepia, Dyar, Preparctia, Oroncus, Acerbia, Pararctia, Borearctia und Sinoarctia alle als Synonym zur Gattung Arctia aufzufassen sind

7.6. Literatur