Version 29 / 30 vom 3. Juni 2021 um 12:15:39 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Spanien, Provinz Teruel, Albarracín. N 40°24'44.7 W 1°25'45.3, 1152 m, am Licht, 27. September 2017 (det. & Foto: Henk Gremmer), conf. Egbert FriedrichForum
2: Frankreich, Aude (11), Salsignes, 31. Oktober 2007 (det. & fot.: David Demergès)
3: Spanien, Kastilien / La Mancha, Cuenca, Pinienwald/Wohnsiedlung, ca. 950 m, 19. Oktober 2016, Nachtfund (Freilandfoto: Helene Otto), det. Vasiliy SergienkoForum
4: Spanien, Huesca, Alquezar, N42° 09.221' E0° 01.633', 468 m, Lichtfang, 10. Oktober 2013 (Foto: Henk Gremmer), det. Michael MünzForum
5-7: Spanien, Andalusien, María, Camping, 1155 m, 24. September, am Licht (det. & fot: Ursula Beutler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
4: ♂, Spanien, Provinz Huesca, Candasnos, 41° 28‘ 15“ N 0° 1‘ 56“ E, 21.Oktober 2005, leg. U. Koschwitz (det. & Fotos: Harald Lahm)Forum
2.2. Ssp. altatlas
2.2.1. Männchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-2: ♂, Spanien, Provinz Huesca, Candasnos, 41° 28‘ 15“ N 0° 1‘ 56“ E, 21.Oktober 2005, leg. U. Koschwitz (det. & Fotos: Harald Lahm)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Staudinger (1859: 219-220) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Alhambra maurischer Königspalast bei Granada.“
4.2. Andere Kombinationen
- Cidaria alhambrata Staudinger, 1859 [Originalkombination]
4.3. Unterarten
- Antilurga alhambrata altatlas Herbulot, 1981
4.4. Verbreitung
Die Art ist in der Osthälfte Spaniens von Andalusien bis zu den Pyrenäen verbreitet und erreicht dort auch noch den Süden Frankreichs (Aude, Hérault).
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1859): Diagnose nebst kurzen Beschreibungen neuer andalusischer Lepidopteren. — Entomologische Zeitung 20 (7-9): 211-259. Stettin.