

+21Kontinente:EUAS1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Rosaceae:] Prunus spinosa (Schlehe)
Als Constant (1885: 256-257) seine Anacampsis hirsutella beschrieb, nahm er bezüglich der Raupe einen Vergleich mit derjenigen von Anacampsis obscurella [als "Tach. subsequella"] vor: "En outre, la chenille de la subsequella vit entre des feuilles réunies de Prunus spinosa, tandis que celle de l’hirsutella vit uniquement dans les glomérules du Lotus hirsutus".
Bezüglich der Schlehe (Prunus spinosa) als Raupennahrung von A. obscurella blieb man sich bemerkenswert einig. So formulierte auch Schütze (1931: 117) zur Raupe im Mai und Juni: "Zwischen zusammengesponnenen Endblättern von Prunus spinosa. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen, Disqué). Auch der oben dokumentierte Raupenfund von Heidrun Melzer in Thüringen passt gut dazu.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
Zu Hübners Verwechslung der Bildbeschriftungen 161 und 162 siehe unter Nomenklatur bei Mirificarma maculatella. Im Textheft Hübners ist die Nummer 161 korrekt indiziert.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.1. Andere Kombinationen
- Tinea obscurella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
4.3. Faunistik
Nunes & al. (2021: 508) berichten von einem genitaldeterminierten Falter aus Portugal.
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [139].
- Beschreibung als Tinea subsequella (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- Beschreibung als Tinea subsequella (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
- [SCHÜTZE (1931): 117]
- Nunes, J., Silva, C. & E. Jesus (2021): New species of Lepidoptera for mainland Portugal (Insecta: Lepidoptera). — SHILAP Revista de lepidopterología 49 (195): 507-511. [PDF auf redalyc.org]
- Constant, A. (1885): Notes sur quelques Lépidoptères nouveaux. — Annales de la Société entomologique de France. 6e série 4 (4): 251-262, pl. 10. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]








































