Version 66 / 68 vom 3. März 2021 um 7:39:32 von Erwin Rennwald
< 65 66 67 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+66Kontinente:EUASAF
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Lebensweise und Verhalten
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Fraßspuren und Befallsbild

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Ähnliche Arten

Zur Unterscheidung von Agrotis segetum, Agrotis clavis und Agrotis exclamationis:

Wenn es sich um männliche Imagines handelt, ist die Bestimmung anhand der Fühler recht einfach: Bei segetum reicht die Bewimperung bis zur Fühlermitte, bei Agrotis clavis nimmt sie drei Viertel des Fühlers ein. Agrotis exclamationis hat eine deutlich erkennbare sehr schwache Bewimperung. [Siehe hier] (Hans-Joachim Weigt)

Achtung!

"Leider ist dieses Längenmerkmal bei beiden Arten [Agrotis clavis und A. segetum, red. Ergänzung] recht variabel. [...] Meiner Meinung nach sollte man das Merkmal entweder ganz aus der BH entfernen oder wenigstens deutlich auf die Variabilität hinweisen.

Viel bessere Merkmale sind die Färbung der Hinterflügel, die Form der Vorderflügel und (bei frischen Tieren) die Behaarung von Patagia und Tegulae."

Axel Steiner im [Forum].

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Lebensweise und Verhalten

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

seges, segetis Saat.

(Spuler 1908)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: [81], [252], [pl. I a+b].