Version 32 / 41 vom 4. November 2019 um 14:00:04 von Michel Kettner
< 31 32 33 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (19)Fundmeldungen
Länder:+45Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

1-3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupen an Hainbuche (Carpinus betulus), leg. 21. Mai bis 4. Juni 2008, e.l. 3. Juli 2008 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer[Forum]

4-7: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Raupen an Hainbuche (Carpinus betulus), leg. 11. Juni 2008, 20. Juli 2008 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer [Forum]

5. Diagnose

5.1. Männchen

5.2. Genitalien

5.2.1. Weibchen

5.3. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„zum Walde gehörig.“

Spuler 2 (1910: 225R)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Synonyme

7.4. Literatur

  • [SCHÜTZE (1931): 57]
  • Erstbeschreibung: Scopoli, J. A. (1763): Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. 1-421. Vindobonae (Trattner).