Version 2 / 5 vom 7. Januar 2020 um 13:18:32 von Jürgen Rodeland
< 1 2 3 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (3)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Andere Kombinationen

2.2. Taxonomie und Faunistik

Huemer & Bryner (2019) berichten über den Wiederfund nach über 100 Jahren im weltweit einzigen bekannten Areal, den Südtiroler Dolomiten, Italien. Sie erheben das bisher als Subspecies von Agriphila biarmicus geführte Taxon aufgrund Barcode-Untersuchungen und morphologischer Unterschiede in den Artrang.

2.3. Typenmaterial

Błeszyński (1957: 301): “subsp. alpina subsp. nov.: Alps: 3 males and 1 female (types): „F., 13 VII 1898, Sellajoch“, coll. Toll.”

2.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Błeszyński, S. (1957): Studies on the Crambidae (Lepidoptera) Part XIV. Revision of the European species of the Generic Group Crambus F. s. l. — Acta zoologica cracoviensia 1 (6): 161-462. [PDF auf isez.pan.krakow.pl]
  • Huemer, P. & R. Bryner (2019): Agriphila alpina Błeszyński, 1957 stat. nov. in den Alpen (Italien, Südtirol) – ein bemerkenswerter Wiederfund nach einem Jahrhundert (Lepidoptera, Crambidae). — Gredleriana 19: 95-107.