Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Eier
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: zwei Individuen: Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
3-5: ♀, Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
6-7: ♂, Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
8-9: ♂, Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012, Tagbeobachtung (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
10: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 9. September 2012, Tagfund (det. & fot.: Martin Semisch), conf. Friedmar GrafForum
11-12: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 52°31'22.05 N 12°59'53.45 E, 40 m, 7. September 2013, Tagfund (det. & Fotos: Martin Semisch)Forum
13-14: Deutschland, Sachsen, Nochtener Heide, 133 m, 29. August 2014 (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
15-16: Deutschland, Sachsen, Neustädter Heide, 120 m, 28. August 2014 (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
17-20: vier Individuen, Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruchwiesen, ehemaliges Militärflugplatz, 33 m, 6. September 2014, Tagfund (det. & Freilandfoto: Martin Semisch)Forum
21: ♀, Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), am Licht, 1. September 2019 (leg. & Foto: Andrey Ponomarev), det. Alexandr ZhakovForum
22: ♀, Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), am Licht, 28. August 2019 (leg. & Foto: Andrey Ponomarev), det. Alexandr ZhakovForum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-4: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfotos 18. Oktober 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr ZhakovForum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfoto 25. September 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr ZhakovForum
2: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfoto 4. Oktober 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr ZhakovForum
3-4: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfotos 9. Oktober 2019 (leg., cult. & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr ZhakovForum
1.4. Eier
1: Russland, Oblast Astrachan, Bezirk Achtubinsk, Dorf Bolhuny (E 46° 17,796’ N 47°58,472’), ♀ am Licht am 1. September 2019, Zuchtfoto 11. September 2019 (leg., cult., & Foto: Andrey Ponomarev), det. ♀ Alexandr ZhakovForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-3: ♂, Deutschland, Sachsen, Reichwalde, Ortsteil Schadendorf, 131 m, 25. August 1996, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.3.2. Weibchen
1-3: ♀, Deutschland, Sachsen, Reichwalde, Ortsteil Schadendorf, 131 m, 23. August 1996, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1: Treitschke (1832: 113) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
Diese Art ist in den sandigen Heidegebieten der nördlichen Oberlausitz in jährlich schwankender Häufigkeit in den Monaten August bis Anfang September zu beobachten. [Friedmar Graf]
3.1. Habitat
1: Deutschland, Sachsen, Bärwalde, ehemaliges Militärgelände, 126 m, 1. September 2012 (fot.: Friedmar Graf)Forum
2: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 40 m, 9. September 2012 (Foto: Martin Semisch)Forum
3: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Teufelsbruchwiesen, ehemaliges Militärflugplatz, 33 m, 6. September 2014 (Foto: Martin Semisch)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„vielleicht von polia unbekannter Edelstein.“
4.2. Abweichende Schreibweisen
- Agriphila poliella (Treitschke, 1832) [so bei Slamka (2008) in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN)]
4.3. Andere Kombinationen
- Chilo poliellus Treitschke, 1832 [Originalkombination]
4.4. Synonyme
- Agriphila amseli Ganev & Hacker, 1984
4.5. Literatur
- Slamka, F. (2008): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe, Volume 2. Identification - Distribution - Habitat - Biology. Crambinae & Schoenobiinae. - 223 S.; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
- Erstbeschreibung: Treitschke, F. (1832): Die Schmetterlinge von Europa 9 (1): I-VIII, 1-272. Leipzig (Ernst Fleischer).