Version 17 / 31 vom 30. November 2019 um 12:35:25 von Michel Kettner
Länder:

+18Kontinente:EUAS


+18Kontinente:EUASInhalt
1. Falter
1: Spanien, Andalusien, Casares, Finca la Molina, 3. November 2017 (det. & fot.: Dave Grundy)
1: Spanien, Andalusien, Casares, Finca la Molina, 1. November 2018 (det. & fot.: Dave Grundy)
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
1-3: Zeller (1847: 838-840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- Thapsia garganica (Gargano-Karotte des Todes)
 - Thapsia villosa (Behaarte Karotte des Todes)
 
Zeller (1847) führt in seiner Erstbeschreibung an, dass er bei Messina (Italien) überall, wo er den hochgiftigen Doldenblütler (Apiaceae) Thapsia garganica antraf, daran auch Raupen von A. thapsiella fand.
Rymarczyk et al. (2013) nennen Thapsia villosa als Nahrungspflanze in Südfrankreich. Angaben zu Ferula communis und anderen Doldenblütlern beziehen sich auf die zeitweise als Synonym behandelte Agonopterix feruliphila.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Depressaria thapsiella Zeller, 1847 [Originalkombination]
 
4.2. Synonyme
- Agonopterix linolotella Chrétien, 1929
 
4.3. Literatur
- Rymarczyk, F., Dutheil, M. & J. Nel (2013): Agonopterix feruliphila (Millière, 1866), stat. rest., Agonopterix silerella (Stainton, 1865) en France et description de deux nouvelles espèces, Agonopterix orophilella sp. nov. et A. centaureivora sp. nov. 2e contribution à la connaissance des Depressarinae de France (Lep. Elachistidae Depressariinae). — Oreina 21: 13-24. [PDF auf oreina.org]
 - Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1847): Bemerkungen über die auf einer Reise nach Italien und Sicilien beobachteten Schmetterlingsarten. — Isis von Oken 1847 (2): 121-159, (3) 213-233, (4) 284-308, (6) 401-457, (7) 481-522, (8) 561-594, (9) 641-673, (10) 721-771, (11) 801-859, (12) 881-914.
 























