Version 9 / 10 vom 7. Dezember 2021 um 14:56:47 von Jürgen Rodeland
< 8 9 10 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Der Autor der Erstbeschreibung (Corley 2014) erläutert: "The species name is an adjective derived from the Latin non scriptus, meaning “not written” referring to the absence of markings on the forewing."

2.2. Typenmaterial

Die Erstbeschreibung beruht auf einem einzelnem ♂. Corley (2014) schreibt dazu:

"Holotype (Plate 5): ♂, “P10584 | Portugal | Gondesende | Trás-os-Montes | 2.vii.2014 | M.F.V. Corley” “4200 m | M. Corley | Gen. prep.”

2.3. Taxonomie

Walsingham (1901) beschrieb eine "Blastobasis (?) evanescens sp. n." aus Korsika. In seiner Übersicht der Blastobasidae in Walsingham (1908 [bzw. 1907]: 200) stellte er die Gattung Agnoea mit Agnoea evanescens als Typus (und einziger bekannter Art) vor. Corley (2014) weist bei seiner Erstbeschreibung seiner Agnoea nonscriptella darauf hin, dass Sinev & Lvovsky (2014) alle Arten der bisherigen Gattung Pseudatemelia zu Agnoea stellen. Schon zuvor hatten Heikkilä & Kaila (2010) die Gattungen Pseudatemelia und Amphisbatis zu den Lypusidae (innerhalb der Gelechioidea) gestellt.

Agnoea nonscriptella steht nach Corley (2014) der Agnoea pallidella (= Pseudatemelia pallidella [versehentlich als Agnoea "pallorella" bezeichnet]) nahe.

2.4. Faunistik

Nach Corley (2014) ist die Art bisher nur vom locus typicus bekannt: Trás-os-Montes im Nordosten Portugals.

Laštůvka & Laštůvka (2020: 49) melden den Erstnachweis für Spanien: “Soria, Villaciervos, 1 ♂, 12-VI-2019.”

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

2.5. Literatur