Version 40 / 44 vom 29. November 2020 um 23:29:08 von Erwin Rennwald
< 39 40 41 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (14)Fundmeldungen
Länder:+26Kontinente:EU
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Männchen

6.2. Weibchen

6.3. Genitalien

6.3.1. Männchen

6.4. Erstbeschreibung

7. Biologie

7.1. Habitat

7.2. Raupennahrungspflanzen

7.3. Nahrung der Raupe

  • [Cistaceae:] Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen)
  • [Cistaceae:] Helianthemum sp. (Sonnenröschen)
  • [Geraniaceae:] Geranium sanguineum (Blut-Storchschnabel)

Die Art lebt zumeist an Sonnenröschen, lokal kann aber auch Blut-Storchschnabel genutzt werden.

8. Weitere Informationen

8.1. Etymologie (Namenserklärung)

„ein Riese mit drei Leibern, der griech. Sage.“

Spuler 2 (1910: 169L)

8.2. Andere Kombinationen

8.3. Unterarten

8.4. Literatur