Lokal verbreitet. Falter in 2 Generationen von Mai bis August (September),
Falter nach äußeren Merkmalen nicht sicher bestimmbar!
Raupe von Mai bis Oktober an Laubbäumen und -sträuchern, Puppe überwintert.
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Gruna (bei Eilenburg), Kiefernwald mit Birken und Eichen, Raupenfund an Birke am 24. Juni 2007, e.l. 18. Juli 2007 (leg., cult., det. & Studiofoto: Heidrun Melzer)Forum
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrhein, 80 m, Raupenfund an Weißdorn am 23. Juni 2011, e.l. 25. Juli 2011 (leg., cult., det. & Studiofoto: Kathrin Jäckel)Forum
3: Deutschland, Schleswig Holstein, Heide, 11 m, Raupe 16. August 2011, e.l. 24. Mai 2012 (leg., cult. & Foto: Susann Kahlcke), det. Daniel BartschForum
4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hatzenport, e. l. 19. Juli 2014 (fot.: Dieter Rychel)Forum
5-6: Niederlande, Geertruidenberg, Raupenfund 21. September 2015, e.l. 17. Mai 2016 (fot. & det.: Jeroen Voogd)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-2: Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Föhr, zwischen Dunsum und Utersum, 20. August 2005 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland)
3-4: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Gruna (bei Eilenburg), Kiefernwald mit Birken und Eichen, an junger Birke (Betula pendula), 24. Juni 2007 (leg., cult., det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)Forum
5: vorletztes oder letztes Stadium, Polen, Oberschlesien, Wyry nahe Kattowitz, 6. Juli 2008 (Studiofoto: Marek Swadzba), det. Thomas Fähnrich & Heidrun MelzerForum
6-7: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Thür, im Garten, 200 m, 6. Juli 2011 (det. & fot.: Herbert Stern)Forum
8: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Eich-Gimbsheimer Altrhein, 80 m, Raupenfund an Weißdorn am 23. Juni 2011, (leg., cult., det. & Studiofoto: Kathrin Jäckel)Forum
9: Deutschland, Schleswig Holstein, Heide, 11 m, Brachwiese mit Weide, 16. August 2011 (Freilandfoto: Susann Kahlcke), det. Daniel BartschForum
10-11: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, 22. August 2013 (det. & fot.: Michel Kettner)Forum
12: Deutschland, Saarland, Perl, 270 m, Feldrand mit Kräutern und Gräsern, 11. August 2013 (det. & fot.: Elke Dilzer), conf. Tina SchulzForum
13-14: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hatzenport, Weinberg, 13. Juni 2014 (fot.: Dieter Rychel), conf. Egbert FriedrichForum
15: Niederlande, Geertruidenberg, an Salix sp., 21. September 2015 (fot. & det.: Jeroen Voogd)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: vorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Kiefernmischwald, an junger Birke (Betula pendula), 1. August 2010 (leg., cult., det. & Studiofotos: Heidrun Melzer)
3: Jungraupe in Häutungsruhe, Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Föhr, zwischen Dunsum und Utersum, 20. August 2005 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland)
4: Jungraupe in Häutungsruhe, Österreich, Burgenland, Neusiedler Seegebiet, 13. Juni 2006 (Foto: Ingrid Altmann), det. Ingrid Altmann, conf. Thomas FähnrichForum
1.4. Puppe
1-5: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umgebung von Doberschütz, Kiefernmischwald, Raupenfund am 1. August 2010, verpuppt Mitte August 2010 in morschem Holz (leg., cult., det. & Studiofotos am 21. August 2010: Heidrun Melzer)
6: Kokon, Deutschland, Schleswig Holstein, Heide, 11 m, 31. August 2011 (Foto: Susann Kahlcke), det. Daniel BartschForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-7: ♂, Polen, Masuren, Hruskie, Kotlina Biebrzanska, 53°45'28"N 23°14'01"E, 17. Juli 2009, Feuchtwiese, am Licht (leg., präp., coll. BB13061, det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
Hinweis: zwei bis zum 23. September 2017 hier zu sehende Diagnosefotos samt Genitalpräparat [Forum] wurden nach Acronicta cuspis verschoben [Forum].
2.2. Ssp. radoti
2.2.1. Männchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-3: ♂, Polen, Masuren, Hruskie, Kotlina Biebrzanska, 53°45'28"N 23°14'01"E, 17. Juli 2009, Feuchtwiese, am Licht (leg., präp., coll. BB13061, det. & fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Türkei, Provinz Çanakkale, Biga, Bozlar, 30 m, 22. August 2013 (Foto: Michel Kettner)Forum
2: Fundstelle der Raupe vom 20. August 2005 (Raupenbild 1-2), Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Föhr, zwischen Dunsum und Utersum, an dem Weidenbusch rechts im Vordergrund, 20. Juli 2010 (Foto: Jürgen Rodeland)
3: Polen, Masuren, Hruskie, Kotlina Biebrzanska, 53°45'28"N 23°14'01"E, 17. Juli 2009, Feuchtwiese, am Licht (fot.: Hartmuth Strutzberg)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
tridens: Dreizack, von der Zeichnung der Vorderflügel.
Tri (lat.) drei, dens (lat.) Zahn, von der Dreizackzeichnung der Vorderflügel (vgl. A. psi und A. cuspis). Zufällig (und glücklicherweise) trifft der Name auch auf den dreizackigen Sacculus im männlichen Genitalapparat zu, der ein wichtiges Bestimmungsmerkmal gegenüber den verwandten Arten ist.
(Autor: Axel Steiner)
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua tridens Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Acronycta kargalika Moore, 1878
4.4. Unterarten
- Acronycta tridens radoti Le Cerf, 1924
- Acronycta tridens obscurior de Lattin, 1938
4.5. Literatur
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 18-21.
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [67].