Version 44 / 49 vom 16. November 2021 um 12:05:57 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, 2 km SW Gumpoldskirchen, Halbtrockenrasen, Flaumeichenwald, 330 m, 1. September 2005 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Kuppenheim, 18. Juli 2005 (Foto: Dietmar Laux), conf. Helmut KolbeckForum
4: Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, am Licht 18. August 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
5: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, an Gartenleuchte, 13. Oktober 2008 (Foto: Willi Wiewel), det. Peter BuchnerForum
6: Slowenien, Presnica, leg. Raupen an Steinweichsel (Prunus mahaleb) am 22. Mai 2004, Falterschlupf ab 3. Oktober 2004 (Foto: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
7: ♀, Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, Raupenfund an Schlehe (Prunus spinosa) am 23. Mai 2010, e.l. 14. September 2010 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
8: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 19. September 2010 (Foto: Andrej Makara), conf. Rudolf Bryner
9: Funddaten wie Bild 8, 24. Oktober 2010 (Foto: Andrej Makara), conf. Rudolf Bryner [Forum 8+9]
10: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Huckingen, 28. August 2011 (det. & fot.: Willi Wiewel)Forum
11-12: ♂, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Südharz, Umg. Uftrungen, an Schlehenhecke fliegend, 7. September 2013 (det. & Studiofotos: Heidrun Melzer)Forum
13: Deutschland, Bayern, Würzburg, 260 m, Auwaldbereich mit niedergemähter Brachfläche, 23. September 2017 (Freilandfoto: Uwe Dietzel, Farbstich redaktionell vermindert), det. Tina SchulzForum
14: Deutschland, Bayern, Würzburg, Grombühl, 12. September 2017 (det. & Studiofoto: Thorsten Stühmer), conf. Daniel BartschForum
15: Deutschland, Sachsen, Rotstein, Laubwald über Basalt, 415 m, 12. September 2018, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
16: Deutschland, Schleswig-Holstein, Helgoland, Unterland-Ort, 8 m, 3. Oktober 2018, am Licht (Foto: Frank Stühmer)Forum
17: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Sehnde, 70 m, Gehölzriegel südlich von Kaliberg und Mittellandkanal, 4. Oktober 2020, nachmittags aktiv (det. & fot.: Tina Schulz)
Anmerkung: Ein fehlbestimmtes [Falterbild] wurde am 11.08.2014 entfernt, und ist nach der [GU] seit 27.10.2016 bei Acleris ferrugana zu finden.
1.2. Raupe
1-3: Deutschland, Thüringen, Maua bei Jena, an Schlehe (Prunus spinosa), 23. Mai 2010 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
1.3. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Neuchâtel, Cornaux, 490 m, 3. September 2005, Lichtfang (leg., det. & Foto Rudolf Bryner)
2: ♂, Daten siehe Etikett (det. & fot.: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Guttau, Weißdornhecke,145 m, 31. August 2003, Abendfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Kreckwitzer Höhen, Heckengürtel, 171 m, Raupe leg. Mitte Mai 2004 von Weißdorn, e.l. 4. September 2004 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3: Deutschland, Sachsen, Ostritz, Steinbruch, 294 m, Raupe leg. 17. Mai 2004 von Wildbirne, e.l. 27. September 2004 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
4: Deutschland, Sachsen, Strohmberg, Basaltdurchbruch, 240 m, Raupe leg. Mitte Mai 2008 an Weißdorn, e.l. 17. September 2008 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
5: Deutschland, Sachsen, Strohmberg, Basaltdurchbruch, 240 m, Raupe leg. Mitte Mai 2008 an Weißdorn, e.l. 25. September 2008 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Rosaceae:] Prunus spinosa (Schlehe)
- [Rosaceae:] Prunus mahaleb (Weichsel-Kirsche, Steinweichsel)
- [Rosaceae:] Crataegus sp. (Weißdorn)
- [Rosaceae:] Pyrus pyraster (Wild-Birne)
- [Rosaceae:] Malus sp. (Apfel)
- [Rosaceae:] Rosa sp. ? (Rose ?)
- [Rosaceae:] Sorbus aucuparia sp. ? (Eberesche ?)
- [Fagaceae:] Quercus pubescens ?? (Flaum-Eiche ??)
- [Fagaceae:] Quercus sp. ?? (Eiche ??)
- [Betulaceae:] Corylus avellana sp. (Gewöhnliche Hasel ??)
Die Raupe lebt an Rosaceen-Gehölzen. Schütze (1931) listet die Art unter Crataegus und schreibt dazu: "Polyphag an Rosaceen, Quercus, Corylus, besonders an Büschen und jungen Bäumen". Die letzten beiden Pflanzenarten sind hinsichtlich ihrer Nutzung als Raupennahrung von A. rhombana fraglich - jedenfalls spielen sie keine größere Rolle.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Tortrix rhombana Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Phalaena (Tortrix) reticulana Ström, 1783
- Acleris contaminana (Hübner, 1799)
- Acleris ciliana (Hübner, 1799)
- Phalaena obscurana Donovan, 1804
- Tortrix dimidiana Froelich, 1828
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [128].
- [SCHÜTZE (1931): 99]