Version 28 / 37 vom 30. Mai 2019 um 15:57:01 von Michel Kettner
< 27 28 29 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Achtung: Artkomplex Acleris emargana/effractana! Verwechslungsträchtige Art! (siehe Diagnose)
ÜbersichtLänderKarteLinks (17)Fundmeldungen
Länder:+27Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

Achtung: Acleris emargana und Acleris effractana sind nach äußeren Merkmalen nicht oder zumindest nicht sicher zu trennen! Siehe Artkomplex Acleris emargana/effractana

4.3. Genitalien

4.3.1. Männchen
4.3.2. Weibchen

4.4. Erstbeschreibung

Beschreibung von John Curtis als Teras excavana

5. Weitere Informationen

5.1. Andere Kombinationen

5.2. Synonyme

5.3. Unterarten

5.4. Taxonomie

Das Risiko, eine Art nach einem einzigen Männchen zu beschreiben, ist generell hoch, ganz besonders, wenn man sich rein auf Genitalunterschiede beschränken muss. Aber wenn die Unterschiede doch erstaunlich auffällig sind ... ? Dann kann es sich, wie die beiden Erstbeschreiber nach dem Auffinden weiterer Exemplare merken mussten, auch schlichtweg um ein Präparations-Artefakt handeln. Einen Valven-Ast nicht richtig entfaltet, und schon hat man etwas Neues ... Gut, dass die beiden Autoren von Acleris brigantiensis Nel & Varenne, 2013, das rasch selbst korrigiert haben (Nel 2014)!

(Autor: Erwin Rennwald)

5.5. Literatur

  • Curtis, J. (1823-1840): British Entomology; Being Illustrations and Descriptions of the Genera of Insects Found in Great Britain and Ireland: Containing Coloured Figures from Nature of the Most Rare and Beautiful Species, and in Many Instances of the Plants upon which they are Found. Vol. VI. Lepidoptera, Part II. — [Not paginated]. London (E. Ellis & Co.).
  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1775): Systema entomologiae, sistens insectorum classes, ordines, genera, species, adiectis synonymis, locis, descriptionibus, observationibus. 1-832. Flensburg und Leipzig (Officina Libraria Kortii).
  • Nel, J. (2014): Des valves non déployées...: Acleris brigantiensis Nel & Varenne, 2013, synonyme Junior d'A. emargana (Fabricius, 1775) (Lep. Tortricidae). — Oreina 27: 7.
  • Beschreibung als Acleris brigantiensis: Nel, J. & T. Varenne (2013): Description de Stigmella cyrneorolandi n. sp. (Corse) et d'Acleris brigantiensis n. sp. (Hautes-Alpes); Phyllonorycter hostis Triberti, 2007, nouveau pour la France (Lep., Nepticulidae, Tortricidae, Gracillariidae). — Oreina 22: 18-20. [PDF auf oreina.org]
  • [SCHÜTZE (1931): 51]