Version 16 / 17 vom 27. Oktober 2022 um 15:34:51 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Jordanien, Aqaba am Roten Meer, Hoteleingang, ca. 30 m, 7. Oktober 2015 (det. & fot.: Gerhard Schmidt), conf. Ursula BeutlerForum
2: Indien, Andhra Pradesh, West Godavari District, Rajupothepalli, November 2016, bei Licht am Haus (det. & fot.: Johannes Simon-Kutscher)Forum
3-4: die Falter haben einen gut doppelt so langen Rüssel als Acherontia atropos: Thailand, Chonburi, Bang Saen (Stadtgebiet) 2018 (cult. & fot.: Heinrich Vogel)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1: Thailand, Chonburi, Bang Saen (Stadtgebiet) 2018 (cult. & fot.: Heinrich Vogel)Forum
2-3: Indonesien, Bali, Batubulan, 8. & 13. Februar 2021 (det. & fot.: Kersten Krause)
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: Thailand, Chonburi, Bang Saen (Stadtgebiet) 2018 (cult. & fot.: Heinrich Vogel)Forum
2-4: Indonesien, Bali, Denpasar, 31. Januar 2021 (det. & fot.: Kersten Krause)
5: Indonesien, Bali, Denpasar, 3. Februar 2021 (det. & fot.: Kersten Krause)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Sphinx styx Westwood, 1848 [Originalkombination]
4.2. Etymologie (Namenserklärung)
Acheron: in der griechischen Mythologie einer der fünf Flüsse der Unterwelt; Fluss des Leides, des Schmerzes, auch Totenfluss.
Styx: in der griechischen Mythologie einer der fünf Flüsse der Unterwelt; Grenze zwischen der Welt der Lebenden und dem Totenreich Hades.
(Herleitung: Tina Schulz)
4.3. Faunistik
Rittner & Biel (2017) zeigen ein Falterfoto vom 18. April 2017 von Eilat (Elat) im Süden von Israel; es handelte sich um den Erstnachweis der Art in Israel.
4.4. Literatur
- Rittner, O. & I. Biel (2017): First record of Acherontia styx (Westwood, 1848) (Lepidoptera: Sphingidae) from Israel. — Israel Journal of Entomology, 47: 19–20. [PDF auf entomology.org.il]
- Erstbeschreibung: Westwood, J. O. (1848): The cabinet of oriental entomology; being A Selection of some of the rarer and more beautiful species of insects, natives of India and the adjacent islands, the greater portion of which are now for the first time described and figured: 1-88, pl. 1-42.