Version 27 / 33 vom 9. Juli 2020 um 12:14:10 von Jürgen Rodeland
< 26 27 28 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+10Kontinente:EU
Falter
Raupe, Raupensack
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe, Raupensack

Anmerkung: Drei Raupenfotos aus Brestovica wurden wegen Fehlbestimmung am 25. Januar 2020 nach Epichnopterix kovacsi verschoben.

3. Diagnose

3.1. Männchen

3.2. Erstbeschreibung

4. Biologie

4.1. Habitat

4.2. Nahrung der Raupe

Anmerkung: Am 25. Januar 2020 wurden Fotos der Nahrungspflanze Satureja montana nach Epichnopterix kovacsi verschoben da die daran gefundene Raupe fehlbestimmt gewesen war.

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„Eckstein.“

Spuler 2 (1910: 175R)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Synonyme

5.4. Faunistik

Locus typicus: Ungarn, Pesth [Budapest].

5.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Lederer, J. (1855): Drei neue Schmetterlinge aus der Fauna des österreichischen Kaiserstaates. — Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereins in Wien 5: 755-758 + pl. [PDF auf zobodat.at]