VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+32Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

Ähnlich wie Hedya pruniana, fliegt aber später im Jahr, ist deutlich grösser und oft gelblich übergossen. (Rudolf Bryner)

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Rosaceae:] Rosa canina (Hunds-Rose, Hecken-Rose)
  • [Rosaceae:] Rosa banksiae var. lutea [= Rosa lutea]
  • [Rosaceae:] Rosa x centifolia (Garten-Rose)
  • [Rosaceae:] Rosa spec. (Rose)

Die Art scheint als Raupe ganz an Rosen gebunden zu sei.

Nachdem lange Chaos bezüglich der richtigen Bestimmung der Falter herrschte, kann Treitschke (1835: 49) endlich klären und aus eigenen Erfahrungen berichten: "Die Raupe ist jener von Gentianana höchst verschieden, dagegen der von Pruniana zum Verwechseln ähnlich. Ihre Farbe ist dunkelgrün, mit schwarzem Kopfe, Nackenschilde und Brustfüßen, nur sind die Wärzchen mit dem Grunde ziemlich gleich, während sie bey Pruniana entschieden schwarz sind. Sie lebt zwischen einem oder mehreren zusammengezogenen Blättern der Gartenrose (Rosa centifolia), und mehreren anderen Rosenarten, und verwandelt sich in einem fest zusammen geleimten Blatte, in welchem sie fest gedrängt liegt, in eine schwarze Puppe. Das erste Mal ist sie im May, das zweyte Mal in der zweyten Hälfte des Juli vorhanden."

Schütze (1931) schreibt zur Raupe: In den versponnenen Blättern der Rosen, nach Heinemann auch an Obstbäumen, nach Stange auch an Schlehen. Verwandlung in einem fest zusammen geleimten Blatt (Sorhagen). Ich finde sie hauptsächlich an Rosa lutea (Schütze)." Die Angaben zu Obstbäumen und Schlehen dürften auf Verwechslung zurückzuführen sein.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Frölich, F. A. G. (1828): Enumeratio tortricum Würtembergiae. Dissertatio inauguralis zoologica quam concentiente facultate gratiosa medica praeside G. Schübler med. doct. et prof. ord. publ. 1-100. Tubingae (Typis Schoenhardtianis). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [49].
  • [SCHÜTZE (1931): 114]
  • Treitschke, F. (1835): Die Schmetterlinge von Europa 10. Dritte Abtheilung der Supplemente. G. Herminia - Orneodes. - 303 S.; Leipzig (Gerhard Fleischer).